Verzeichnung
Gemeinde Quelkhorn
Enthält: Zusammenschluss des Fleckens Fischerhude u. der Gemeinde Quelkhorn zu einem neuen Flecken Fischerhude, 27.06.-01.07.1968 Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 06.12.1952 Geschäftsordnungen für den Verwaltungsausschuss u. für den Rat der Ge-meinde, 18.-20.07.1956, Az.: 0/00/010-01 Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 27.11.1964 Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung, Bürgermeister Martin Steinblock beabsichtigt eine Verlegung des Gemeindebüros weg vom Haus des Gemeindedirektors Heinrich Harms in die Nähe der Wohnung des Stein-block, auch andere Meinungsverschiedenheiten zwischen Harms u. Steinblock, Einspruch gegen den Beschluss des Gemeinderates auf Verlegung des Ge-meindebüros, Beschwerde des Steinblock über das Verhalten des Harms, Beantragung der Entlassung des Gemeindedirektors Harms, Behauptung, Harms habe Beschlüsse des Gemeinderates nicht zur Ausführung gebracht. Erklärung, dass nach sorgfältiger Prüfung die gegen Harms vorgebrachten Anschuldigungen zu Unrecht erhoben worden sind, Zurückziehung des An-trages auf Amtsenthebung, 18.10.1946-20.03.1947, Beschluss des Fortbe-stehens der Stelle des Gemeindedirektors, Angaben für den Strafregisteraus-zug, 13.-16.11.(Eingang)1947, Bestätigung des Gemeindedirektors Harms im Amte, 08.01.1948, sein Erholungsurlaub, 24.07.1948 Aufhebung der Gemeindedirektorenstelle, fernerhin Verrichtung durch den Bürgermeister in Personalunion, 15.01.1949, für eine Grundbuchsache Aus-kunft, dass Harms Bürgermeister sowie Gemeindedirektor ist, 02.-11.12.1959, Az.: 00/040, Berechnung künftiger Dienstjubiläen des Harms, 29.08.1960, seine Verpflichtung auf gewissenhafte Erfüllung der Obliegenhei-ten u. zur Verschwiegenheit, 05.02.1962 65. Geburtstag des Bürgermeisters Harms u. 15-jährige Tätigkeit für den Nie-dersächs. Gemeindetag, 14.02.1963 Erwägungen über eine ländliche Großgemeinde, 21.04.1964 Zeitungsartikel über den Abschiedsabend für den Altbürgermeister, 21.11.1964 Erwählung des Dieter Gieschen zum Bürgermeister u. des Klaus Bahrenburg zum 1. Beigeordneten sowie eines weiteren Beigeordneten, 24.10.1964 Hinweisen des Bürgermeisters Gieschen auf die Bedeutung der Verschluss-sachen u. die Pflicht zur Geheimhaltung, 11.01.1965 Beurkundung der Ernennung des Gieschen zum ehrenamtlichen Gemeinde-direktor, 06.11.1964, Az.: 00/022-60 Zeitungsartikel über die Auszeichnung des Altbürgermeisters Harms mit dem Bundesverdienstkreuz, 09., 10./11.04.1965 u. auch über seinen 70. Geburts-tag, 17.02.1968 Versterben des Heinrich Harms, April 1972 Beurkundung der Ernennung der Kassenverwalterin Block, 23.02.1966 Angaben des Albert Ahrens (hier: 1. Beigeordneten) zur Person u. zur Mit-gliedschaft in der NSDAP, (Eingang) 22.05.1945 Entlassung des Albert Ahrens (hier: Bürgermeister) u. Bestellung des Hein- rich Harms als Bürgermeister, 29.05.1945 Befürwortung einer Berufung des Harms, Niederschrift zur Sitzung des Ge-meindeausschusses, Erwählung des Hermann Bartels als Bürgermeister-Stellvertreter, 20.12.1945-08.03.1946 Protokolle zu Gemeindeausschusssitzungen, Verbleiben des Harms im Am-te, Entscheidung für Erica Harms als bezahlte Angestellte u. Festsetzung ihrer Bezüge, 22.01.1946, Einsetzung der Erica Harms als Volksschullehre-rin, Berufung des Heinrich Harms als Gemeindeangestellter, Wahl des Her-mann Gieschen als Bürgermeister, 08.-30.04.1946 Anoymer Brief, die Erwählung des Gieschen sei „ungültig“, 15.04.1946 Berufung neuer Beigeordneter u. Gemeinderäte, 08., 15.08., 28.10., 26.11.1945 Nachweisung über Ersatzmänner für die Gemeindevertretung, undatiert Übersicht über die vorgeschlagenen, bestellten u. bisher nicht bestellten Ge-meindevertreter, 22.12.1945 Bestätigung der Anstellung von Gemeinderäten, 22.-27.02.1946
Enthält: Verzeichnis der Gemeinderäte u. des Gemeindedirektors, ohne Datum Niederschrift zur Gemeinderatssitzung, Entscheidung für Martin Steinblock als Bürgermeister u. für Hermann Schellenberg als Beigeordneter, 03.10.1946 Erwähnung des Kassierers Lütje Hoops, 17.-24.03.1947 Wiederwahl des Steinblock zum Bürgermeister u. Wahl des Hermann Warn-ken zum Beigeordneten, 08.-09.10.1947 Mitglieder der Gemeindevertretung, Harms ist Bürgermeister, Steinblock stellvertretender Bürgermeister, im Jan. 1949 Erneute Erwählung des Harms zum Bürgermeister u. des Warnken zum Bür-germeister-Stellvertreter, 23.01.1950 80. Geburtstag des früheren Gemeindevorstehers (von 1905 – 1923) Hinrich Kahrs, 21.07.1950, Az.: 0/00/010 Abermalige Entscheidung für Harms als Bürgermeister u. für Fritz Kramer als dessen Stellvertreter, 19.-21.12.1951, 05.-19.12.1953, 04.-08.12.1954 Mitglieder der Gemeindevertretung, Harms ist Ratsvorsitzender, Klaus Fah-renholz 1. Beigeordneter, 20.11.1956, Az.: 0/00/010-02 Kaufvertragssache der Gemeinde Quelkhorn an Waetjen u. Lettow, Beschei-nigung, dass der Ratsherr Klaus Fahrenholz u. Bürgermeister Harms berech-tigt sind, rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben, 05.-08.08.1961, Az.: 00/010-60 Undatiertes Dokument mit Angaben zum Bürgermeister u. Gemeindedirektor Heinrich Harms (in Personalunion), zur Kassenführerin Johanne Block u. zu den Beigeordneten, 1. Beigeordneter ist Heinrich Mahnke Wahl der Gemeinderatsmitglieder, 27.09.1964 Pressemeldungen zum Tod des Altbürgermeisters Heinrich Harms, Todesan-zeige, 08.-10.04.1972 Katastersachen der landwirtschaftlichen Unternehmen Erika Gieschen (Boh-nenberginteressentenschaft), 09.09.-11.11.1968, Mathilde Petzold u. Hein-rich Michaelis, 06.05.-09.12.1968 Schriftverkehr zur Art u. Weise, die Post an die Gemeinden des Kreises zu adressieren: „An die Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung“, 21.-27.09.1946, Az.: 0/06/472 Bestrafung von säumigen Naturaldienstpflichtigen, Beachtung der Gemeinde-wegegrenzen bei der Ackerbestellung, Belangung von Personen, die beim Pflügen ihrer Äcker den Weg beschädigen oder verringern, 02.-13.12.1947 Überprüfung der Kartenstelle Quelkhorn, 14.09.-28.10.1949 Entnazifizierungsverfahren gegen Theodor Hinsch u. gegen Karl Meyer (bei-de Quelkhorn), 01.02.-28.04.1949 Pressebericht zu einer Gemeinderatssitzung, 25.04.1950 Beschwerde des Gemeinderatsmitgliedes u. Flüchtlings Alois Schmidt gegen Bürgermeister Harms wegen der Führung der Verhandlungen in niederdeut-scher Sprache u. angeblich unmöglich gemachter Einsichtnahme in die Ge-meindegeschäfte. Der Landkreis Verden sieht aufgrund der Sachlage keine Möglichkeit einer Veranlassung auf die Eingabe im Aufsichtswege, der Nie-dersächs. Minister des Innern empfiehlt der Gemeinde jedoch, sich möglichst der hochdeutschen Sprache zu bedienen, auch sei eine Wiederholung bzw. Übertragung plattdeutscher Ausführungen in hochdeutscher Sprache denk-bar, 18.06.-24.11.1950 Geplante Teilnahme des Oberkreisdirektors an einer Gemeinderatssitzung in Quelkhorn, 11.12.1950 Hausrathilfeantrag sowie Schreiben der Ruth Zimmermann, Erwägung eines Strafantrages gegen Frau Zimmermann [nach anderen Angaben: Herrn Zimmer-mann] wegen öffentlicher u. verleumderischer Beleidigung, man sieht jedoch von einer Klagerhebung ab, 12.05.-01.08.1951 Wegeangelegenheit Hermann Holtermann (Quelkhorn) u. Genossen (Quelk-horn, Fischerhude), Bitte um Einräumung eines Wegerechtes, im Beischluss Katasterkarte, Stellungnahme des Kreiskulturbauamtes, eine Verfüllung des Wasserlaufes u. die Anlegung eines Weges auf seiner Grundfläche sei nicht angängig, 12.03.-04.09.1951 Entwurf eines Änderungsvertrages zu einem notariellen Vertrag (vom 05.03.1937) zwischen Hermann Claus (Bremen), Bürgermeister Johann Fahren-holz (Quelkhorn) u. Heinrich Kossen (Seebergen bei Lilienthal), 14.03.1952 Widerspruch von Ratsherren gegen die Entscheidung des Rates, einen Be-schluss aufzuheben. Die Kreisverwaltung antwortet, der vom Rat der Ge-meinde gefasste Beschluss des Beitritts zum Wasserverteilungsverband sei rechtmäßig zustande gekommen, 11.-27.11.1963, Az.: 00/010-60 Arbeitsvertrag u. Vergütung der Gemeindeangestellten Johanne Block, 25.05.-05.07.1960, Az.: 00/010-61[/62]
- Reference number
-
124
- Context
-
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Flecken Ottersberg
- Holding
-
42 Rechtsamt / Kommunalamt
- Date of creation
-
1945-1972
- Other object pages
- Last update
-
17.07.2024, 10:42 AM CEST
Data provider
Kreisarchiv des Landkreises Verden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1945-1972