Druckgrafik
Petzval, Joseph
Bromsilberdruck nach einer Radierung mit Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, weißem Haar, weißem Schnauzer, Hemd, Querbinder, Weste und Jackett, in unscharf begrenztem Passepartoutfeld. Unter dem Bildfeld aufgedruckt Name und Lebensdaten des Dargestellten, weiter unten Datierung und Copyright-Angabe.
Bemerkung: Vorlage siehe: PT 2842/02, Dubletten siehe: PT 10557 und PT 10936 (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Rückseite aufgedruckt biografische Angaben zum Dargestellten sowie Angaben zum Verlag.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. d. Neuen Photogr. Ges. A. G., Berlin-Steglitz".
Personeninformation: 1840 konstruierte er das erste lichtstarke Porträtobjektiv (Petzvalsches Porträtobjektiv), später ein lichtstarkes Landschaftsobjektiv (Orthoskop).
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02842/04 (Bestand-Signatur)
Pt A 2573 (Altsignatur)
- Measurements
-
80 x 70 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
225 x 155 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
140 x 100 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Bromsilberpapier (Chamoispapier); Bromsilberdruck
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Petzval, Joseph: Integration der linearen Differentialgleichungen mit Constantenund verän*
Publikation: Petzval, Joseph: Die Ministerialverordnung und der neue Entwurf von 1850 über Habilitat*. - 1850
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Fotograf (Beruf)
Optik
Fotografie
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Zipser Bela (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
- (where)
-
Berlin-Steglitz (Aufnahmeort)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
unbekannt (Verlag)
- (where)
-
Sontheim (Heilbronn) (Verlagsort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1913
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Neue Photographische Gesellschaft in Berlin-Steglitz.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
- Neue Photographische Gesellschaft <Steglitz>, 1894-1921 (Fotostudio)
- unbekannt (Verlag)
Time of origin
- 1913