Verzeichnung
Stammbuch des Johann Friedrich Otto aus Braunschweig
Enthält: Eintrag 1 (pag 1): o. Ort und
o. Datum; Eintrag des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2): Kiel
10.1789; Nicolaus Alexandre Danzel aus Frankreich, Französischlehrer in
Hamburg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 3): Kiel
08.1789; Sophie Hane; Deutsch.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4): Kiel
08.1789; Heinrich Matthiesen von Föhr; Deutsch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 5): Kiel
15.08.1789; G. Matthiesen von Föhr, stud. iur.; Latein
(Lukrez).
Enthält: Eintrag 6 (pag 6): Kiel
24.08.1789; Wilhelm Adolph Friedrich von Aspern aus Altona, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 7): Lübeck
08.10.1789; J. G. Schiff; Deutsch (1 Thess 5,21).
Enthält: Eintrag 8 (pag 8): Kiel
16.06.1789; Frederike Mauvillon; Französisch; mit Zeichnung eines Buches
vor einem Rosenstrauch mit Schmetterling.
Enthält: Eintrag 9 (pag 9): Kiel
28.07.1789; Hanchen Hane; Deutsch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 10): Helmstedt
22.09.1788; Charlotte Cappel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 11): Helmstedt
22.09.1788; Sophie Cappel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 12 (pag 12): Kiel
15.08.1789; Christian Hane; Deutsch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 13): Kiel
24.08.1789; Ernst Seidel aus Franken, stud. iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 14): Helmstedt
15.09.1788; Charlotte Kühne, geb. von Obenhausen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 17): Helmstedt
15.09.1788; Friedrich Theodor Kühne, Prof. phil. in Helmstedt; Englisch
(Edward Young).
Enthält: Eintrag 16 (pag 18): Helmstedt
22.09.1788; D. G. R. Lichtenstein; Latein.
Enthält: Eintrag 17 (pag 19): Helmstedt
22.09.1788; Dorothea Lichtenstein, geb. Wagner; Deutsch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 20): Helmstedt
22.09.1788; Johanna Lichtenstein; Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 21): Helmstedt
22.09.1788; F. C. Meißner aus Preußen; Deutsch; mit Locke.
Enthält: Eintrag 20 (pag 22): o. Ort
und o. Datum; Caroline Marie Brodersen; Französisch; mit einer
Schneidearbeit eines Strauches.
Enthält: Eintrag 21 (pag 23): Lübeck
07.10.1789; F. C. Boye, Theologe; Deutsch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 24 und 25):
Helmstedt 22.09.1788; Gottlob Eusebius Oeltze, Prof. iur. in Helmstedt;
Deutsch; mit Zeichnung von Musikinstrumenten.
Enthält: Eintrag 23 (pag 26): Kiel
15.01.1790; Friedrich Polemann aus Altona, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 27):
Braunschweig 27.04.1786; Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, Abt von
Riddagshausen; Deutsch (1 Kor 13, 9f.).
Enthält: Eintrag 25 (pag 28): Kiel
03.1790; J. C. Bargum; Deutsch.
Enthält: Eintrag 26 (pag 29): Helmstedt
21.09.1788; Karl Friedrich Häberlin, Prof. iur. in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 27 (pag 30): Kiel
19.01.1790; P. F. Hane, stud. iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 31): Helmstedt
08.09.1788; Georg Ribbentrop, stud. iur. 1788 in Helmstedt; Deutsch
(Gottfried August Bürger); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 32): o. Ort
und o. Datum; Johann Friedrich Krieger aus dem Halberstädtischen, stud.
iur. 1788 in Helmstedt; Deutsch (Schiller, Die Räuber).
Enthält: Eintrag 30 (pag 33):
Braunschweig 25.09.1788; Johann Friedrich August von Voigts, 1788 Student
am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 34): Kiel
11.01.1790; Konrad Friedrich von Schmidt, gen. Phiseldek, stud. theol.
1787 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 32 (pag 35): Göttingen
12.07.1788; Andreas Bernhard Karl Wiese aus Rostock, stud. iur. 1779 in
Rostock und 1787 in Göttingen; Deutsch und Englisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 33 (pag 36): Helmstedt
28.01.1788; Karl Wilhelm Julius Dedekind aus Wolfenbüttel, stud. iur.
1787 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 34 (pag 37): Helmstedt
29.01.1788; Johann Adam Urban Gregoire, 1783 Student am Collegium
Carolinum, stud. iur. 1786 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 38): Helmstedt
16.01.1788; August Dedekind aus Königslutter, stud. iur. 1786 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 39): Helmstedt
07.1787; Georg Friedrich Scharlach aus Zellerfeld, stud. iur. 1784 in
Göttingen und 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 37 (pag 40): Helmstedt
23.01.1788; Georg Helmuth aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1786 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 38 (pag 41): Helmstedt
21.02.1788; Nathalius Ferdinand Gelhud aus Gandersheim, stud. iur. 1787
in Helmstedt und 1789 in Göttingen; Deutsch (Ludwig Christoph Heinrich
Hölty); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 42): Lübeck
04.10.1789; F. A. von Wickede; Deutsch.
Enthält: Eintrag 40 (pag 43): Grasleben
16.03.1788; Friedrich Wilhelm Lüderwald, stud. theol. 1784 in Helmstedt;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 41 (pag 44): Lübeck
05.09.1789; M. von Wickede, geb. Hake; Deutsch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 45): Lübeck
07.10.1789; D. G. F. von Bruns; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 46): Helmstedt
10.01.1788; Franz Kraft aus dem Hildesheimischen, stud. iur. 1787 in
Helmstedt; Deutsch und Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 44 (pag 47): Helmstedt
07.01.1788; August von Kalm, stud. iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in
Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 45 (pag 48): Helmstedt
21.09.1787; Heinrich Julius Friedrich Proessel aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 49):
Braunschweig 27.04.1786; Karl Christian Gärtner, Prof. am Collegium
Carolinum; Deutsch.
Enthält: Eintrag 47 (pag 50): Helmstedt
19.09.1788; Wilhelm Knust, stud. theol. 1784 in Helmstedt;
Englisch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 51):
Braunschweig 28.04.1786; Konrad Arnold Schmid, Professor am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Latein (Plinius d. J.); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 49 (pag 52): Lübeck
06.10.1789; Ludwig Voigt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 50 (pag 53):
Braunschweig 28.04.1786; Johann Joachim Eschenburg, Prof. für Literatur
am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 51 (pag 54):
Braunschweig 27.04.1786; Julius August Remer, Prof. für Geschichte am
Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 52 (pag 55): o. Ort
und o. Datum; Martin Friedrich Soergel (Sergel), Prof. am Collegium
Carolinum; Latein (Cicero); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 53 (pag 56): Kiel
07.03.1790 und Blankenburg 16.06.1800; J. Müller aus Norwegen, dänischer
Militär, später Forstinspektor; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 57):
Braunschweig 23.03.1788; Johann Ludwig Christian Hoffmeister aus
Braunschweig, stud. iur. 1780 in Helmstedt und 1782 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 58):
Braunschweig 04.05.1786; Johann Friedrich Georg Bosse, Rektor des
Martineums; Griechisch (Diogenes Laertios) und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 56 (pag 59): Kiel
18.11.1789; A. C. von Lietzen, dänischer Leutnant; Deutsch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 60): Helmstedt
12.10.1787; Johann Heinrich Overlach aus Helmstedt, stud. iur. 1783 in
Helmstedt; Englisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 61): Helmstedt
10.1787; Adolph Heinrich Meineke aus Hildesheim, stud. med. 1785 in
Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 59 (pag 62): Helmstedt
09.1787; Georg August Wichmann aus Holzminden, 1786 Student der
Kameralistik in Helmstedt und stud. iur. 1788 in Göttingen; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 60 (pag 63): Helmstedt
20.09.1787; Martin Christian Holtermann aus dem Bremischen, stud. theol.
1781 in Göttingen und stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 61 (pag 64): Helmstedt
25.08.1786; Heimbert Johann Hinze, Lektor der Kameralistik; Latein
(Horaz, Sermones 1,3,111).
Enthält: Eintrag 62 (pag 65):
Braunschweig 28.04.1786; Friedrich Ludwig Wäterling, Subkonrektor am
Martineum in Braunschweig; Englisch und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 63 (pag 66): Kiel
09.08.1789; J. F. C. Feddersen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 64 (pag 67):
Braunschweig 27.04.1786; Heinrich Ludwig Stallmann (Stalman), Prediger in
der Ägidienkirche; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 65 (pag 68): Helmstedt
16.09.1786; Johann Wilhelm von Strombeck aus Braunschweig, 1785 Student
der Kameralistik in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 66 (pag 69): Helmstedt
16.09.1786; Johann Werner Rudolph Niemeier aus Braunschweig, stud. iur.
1784 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 67 (pag 70): Lübeck
19.10.1789; F. B. Bruns, Archidiakon an der Jakobikirche; Latein
(Horaz).
Enthält: Eintrag 68 (pag 71):
Braunschweig 24.05.1786; A. C. Rammelsberg; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 69 (pag 72): Helmstedt
15.05.1787; Johann August Herdtmann aus Braunschweig, stud. iur. 1785 in
Helmstedt und 1787 in Göttingen; Deutsch (Ossian in Übersetzung); mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 70 (pag 73): Helmstedt
24.07.1787; Friedrich Wilhelm von Sieghardt aus dem Paderbornischen,
stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 71 (pag 74): Helmstedt
21.09.1787; Friedrich Elias Julius Fressel aus Braunschweig, stud. theol.
1785; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 72 (pag 75): Helmstedt
09.1786; Johann Julius Benedikt Pabst, stud. theol. 1784 in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 73 (pag 76): Helmstedt
30.08.1786; Carl Moll aus Blankenburg, stud. iur. 1786 in Helmstedt;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 74 (pag 77): Helmstedt
08.1786; Friedrich Meyer aus Goslar, stud. theol. 1784 in Helmstedt;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 75 (pag 78): Helmstedt
09.1786; Friedrich Maximilian Behrens aus dem Braunschweigischen, stud.
iur. 1784 in Göttingen und 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 76 (pag 79): Helmstedt
02.09.1786; Friedrich Philipp Cramer von Clausbruch aus dem Harz, stud.
iur. 1785 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch und Latein; mit
Zeichnung einer Landschaft und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 77 (pag 80): Helmstedt
19.01.1788; Georg Christian Schreiber aus dem Braunschweigischen, stud.
iur. 1785 in Göttingen und 1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 81): Mariental
bei Helmstedt 22.05.1787; Friedrich Wilhelm Ottmer, stud. theol. 1776 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 79 (pag 82): Helmstedt
26.09.1787; Johann Jakob Wilhelm Schulz aus Braunschweig, stud. med. 1785
in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 80 (pag 83): Helmstedt
10.08.1787; August Wilhelm Christian Hugo aus Braunschweig, stud. iur.
1786 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 81 (pag 84): Helmstedt
26.07.1788, Braunschweig 16.05.1797 und Blankenburg 22.06.1804; August
Rham aus Wolfenbüttel, stud. iur.; Griechisch (Pindar); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 82 (pag 85): Helmstedt
22.09.1786; Johann Georg Gottfried von Plessen aus Mecklenburg-Schwerin,
stud. iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 83 (pag 86): Helmstedt
24.02.1788; Georg Wilhelm Julius Berensbach, stud. theol. 1785 in
Helmstedt; Deutsch (Angelus Silesius, Cherubinischer Wandersmann); mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 84 (pag 87): Helmstedt
21.12.1787; Friedrich Cappel, stud. med.; Deutsch; mit signierter
Zeichnung eines Frauenporträts und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 85 (pag 88): Helmstedt
31.01.1788; Ferdinand Wiedenbruck aus Borken, stud. iur. 1786 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 86 (pag 89): Kiel
26.10.1788; J. H. Meyer aus Gandersheim; Deutsch.
Enthält: Eintrag 87 (pag 90): Helmstedt
(Elmstadii) 09.01.1788; Alexander Goehausen aus Paderborn, stud. iur.
1786 in Helmstedt; Latein (Juvenal); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 88 (pag 91): Helmstedt
22.07.1787; Johann August Faber aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1785 in
Helmstedt; Deutsch (Klopstock); mit abgekürztem Sinnspruch und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 89 (pag 92): Helmstedt
30.09.1786; Jakob Conrad Hinrich Meyenberg vom Oberharz, stud. iur. 1783
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 93): Helmstedt
30.09.1786; Carl Langheld, stud. iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 91 (pag 94): Helmstedt
10.01.1788; Christoph Wilhelm Gerhard aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1784
in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 92 (pag 97):
Braunschweig (B. C. College) 29.04.1787; Luke Stapylton, 1784 Student am
Collegium Carolinum in Braunschweig; Englisch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 93 (pag 98): Helmstedt
17.01.1788; Carl Friedrich Otto Dürking, stud. iur. 1785 in Helmstedt;
Deutsch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 94 (pag 99): Helmstedt
21.09.1787; Julius Christian Georg Hugo, stud. iur. 1786 in Helmstedt;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 95 (pag 100):
Mariental bei Helmstedt 23.09.1787; Sophia Otto, Schwester des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 101):
Mariental bei Helmstedt 24.06.1787; A. L. Mülter, geb. Lutterloh, Cousine
des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 97 (pag 102):
Mariental bei Helmstedt 05.1786; Minna Blumenau; Deutsch.
Enthält: Eintrag 98 (pag 103):
Mariental bei Helmstedt 24.05.1787; Sophie Ottmer, Cousine des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 99 (pag 104):
Mariental bei Helmstedt 15.07.1787; S. L. J. Mülter; Deutsch (Johann
Wilhelm Ludwig Gleim).
Enthält: Eintrag 100 (pag 107): o. Ort
26.09.1787; S. von Hantelmann, Tante des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 101 (pag 108):
Mariental bei Helmstedt 10.06.1787; Amalia Knittel, geb. Ottmer;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 102 (pag 109):
Mariental bei Helmstedt 10.06.1787; Wilhelm Gottlob Knittel, Pastor von
St. Magni in Braunschweig; Latein.
Enthält: Eintrag 103 (pag 110):
Helmstedt 15.02.1788; Johann Heinrich Wilhelm Ziegenbein, stud. theol.
1786 in Helmstedt; Französisch (Gilles Boileau); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 104 (pag 111):
Helmstedt 16.02.1788; Adolph Krohn aus Lübeck, stud. iur. 1787 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 105 (pag 112):
Helmstedt 30.09.1786; Ludwig Otto Friedrich Rham aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1782 in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 106 (pag 113):
Helmstedt 18.09.1786; Gotthelf Friedrich Müller aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1783 in Helmstedt; Latein und Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 107 (pag 114):
Mariental bei Helmstedt 12.06.1787; F. W. Rhode; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 115):
Mariental bei Helmstedt 12.06.1787; Johann Gottlieb Rhode aus dem
Halberstädtischen, stud. iur. 1782 in Helmstedt; Englisch (Edward Young);
mit Zeichnung eines Grabes und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 109 (pag 116):
Helmstedt (Elmstadii) 08.01.1788; Carl Fricke aus Magdeburg, stud. iur.
1786 in Helmstedt; Latein; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 110 (pag 117):
Helmstedt 12.01.1788; Carl August Kestner aus Lippe, stud. iur. 1785 in
Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 111 (pag 118):
Braunschweig 15.09.1788; Ludwig Schroeter; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 112 (pag 119):
Helmstedt 05.1787; Johann Heinrich Meibom aus Wolfenbüttel, stud. iur.
1786 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 113 (pag 120):
Helmstedt 09.1786; Johann Christian Kief aus Bremen, stud. theol. 1785 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 114 (pag 121):
Helmstedt 04.09.1786; Johann Heinrich Julius Mengen vom Harz, stud.
theol. 1784 in Helmstedt, stud. iur. 1786 in Gießen; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 115 (pag 122):
Helmstedt 03.09.1786; Christian Wasser aus Harburg in Schwaben, stud,
iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in Jena; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 116 (pag 123):
Helmstedt 18.01.1788; Karl Friedrich Kühne aus Königslutter, stud. iur.
1782 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 117 (pag 124):
Helmstedt 14.05.1787; Friedrich Ribbentrop aus dem Braunschweigischen,
stud. iur. 1786 in Helmstedt; Deutsch (Ewald Christian von Kleist); mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 118 (pag 125):
Helmstedt 23.09.1786; Friedrich Wilhelm Helmuth aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 119 (pag 126):
Helmstedt 11.09.1788; Karl Reinhard aus Helmstedt, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 120 (pag 127 ):
Braunschweig 25.08.1786; P. F. Heimbarth, stud. phil.; Deutsch (Gen
27,28); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 121 (pag 128):
Göttingen 12.07.1788; Philipp Friedrich Gebhard Meyer aus dem
Lüneburgischen, stud. iur. 1787 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 122 (pag 129):
Göttingen 13.07.1788; Friedrich Hävernick aus Rostock, stud. iur. 1787 in
Göttingen; Deutsch (Johann Gottfried Herder); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 123 (pag 130):
Helmstedt 13.01.1788; Georg Conrad Heinrich Mahner, stud. iur. 1787 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 124 (pag 131):
Helmstedt 11.05.1787; Wilhelm Friedrich August Mackensen aus
Wolfenbüttel, stud. theol. 1786 in Helmstedt und stud. phil. 1788 in
Göttingen; Deutsch (Christoph Martin Wieland); mit zwei
Nachträgen.
Enthält: Eintrag 125 (pag 132):
Helmstedt 24.09.1787; Carl Siegmund Topp aus Wolfenbüttel, stud. iur.
1784 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 126 (pag 133):
Helmstedt 28.05.1788; Karl Johann Gottlieb Wolffram von Wolfframitz aus
Helmstedt, 1785 Auditor in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch
und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 127 (pag 134):
Braunschweig 22.03.1788; Ernst August Christian Hoffmeister aus
Braunschweig, stud. iur. 1785 in Helmstedt und 1787 in Göttingen;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 128 (pag 135):
Schliestedt 10.1786; N. Balcke, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 129 (pag 136):
Braunschweig 25.09.1788; August Schröter, 1787 Student am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Deutsch.
Enthält: Eintrag 130 (pag 137):
Helmstedt 11.1788; August Friedrich Albrecht aus Gandersheim, stud. iur.
1788 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 131 (pag 138):
Helmstedt 16.02.1788; Friedrich Wilhelm Bornträger, stud. iur. 1786 in
Helmstedt; Deutsch (Friedrich von der Trenck); mit abgekürztem Sinnspruch
und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 132 (pag 139):
Helmstedt (Elm-Athen) 03.1788; Klaus Dietrich Dohrmann aus dem
Bremischen, stud. iur. 1787 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 133 (pag 140):
Helmstedt 22.09.1788; Johann Nikolaus Ludwig Hörstel aus Wolsdorf, stud.
theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 134 (pag 141):
Mariental bei Helmstedt 24.05.1787; W. Blumenau, geb. Roßbach;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 142):
Helmstedt 09.1788; Philipp Grasso aus dem Paderbornischen, stud. med.
1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 136 (pag 143):
Helmstedt 16.02.1788; Jan Coenraad Jacobi aus Amsterdam, stud. theol.
1786 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 137 (pag 144):
Helmstedt 13.02.1788; Johann Stephan Diephuizen aus Middelburg, stud.
theol. 1787 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 138 (pag 145):
Helmstedt 12.02.1788; Johann Christian Heinrich Feddersen aus Magdeburg,
stud. iur. 1787 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 139 (pag 146):
Helmstedt 17.02.1788; Karl Gustav Rentzel aus Hamburg, stud. phil. 1786
in Helmstedt; Latein (Ovid); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 140 (pag 147):
Helmstedt 15.02.1788; Julius Friedrich Schmidt aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 141 (pag 148 und 149):
Helmstedt 24.09.1786; Carl August C. Bürger aus dem Magdeburgischen,
stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit signierter Zeichnung eines
Vergissmeinnichts und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 142 (pag 150):
Helmstedt 12.01.1788; Ludwig Ernst Harke, stud. iur. 1785 in Helmstedt;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 143 (pag 151): o. Ort
und o. Datum; Johann Rudolf Theodor Henninges, stud. theol. 1782 in
Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 144 (pag 152):
Helmstedt 20.09.1788; J. Schröter, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 145 (pag 153):
Helmstedt 10.01.1788; Rudolph Carl Georg Heyer aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1787 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock).
Enthält: Eintrag 146 (pag 154):
Helmstedt 12.09.1786; Johann Christian Wilhelm Schütze aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 147 (pag 155):
Helmstedt 09.1786; J. Friedrich Wagner aus Blankenburg, stud. theol. 1785
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 148 (pag 156):
Helmstedt 04.09.1786; Carl Rosenthal aus dem Blankenburgischen, stud.
theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 149 (pag 157):
Helmstedt 08.1786; Christian Claudi aus Blankenburg, stud. theol. 1784 in
Helmstedt; Deutsch (Homer in Übersetzung); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 150 (pag 158):
Helmstedt 03.09.1786; Johann Friedrich Wilhelm Diterichs aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1786 in Helmstedt und 1788 in Göttingen;
Französisch; mit zwei Nachträgen.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 101
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 660
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 180 x 112 mm; 158 Seiten (Seiten 15f., 95f. und 105f. fehlen) in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Lederband (Aufschrift "Gönner und Freunde" auf dem Buchrücken) und einem Pappband mit 150 handschriftlichen Einträgen, 6 Zeichnungen und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Johann Friedrich Otto aus Braunschweig, seit 1783 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1786 in Helmstedt, seit 1788 Hofmeister Philipp Heinrichs von Stenglin in Kiel.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 123
Index-Gruppe: frei: GND:1023274221:Aspern, Wilhelm Adolph Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:1056107928:Berensbach, Georg Wilhelm Julius
Index-Gruppe: frei: GND:1065009402:Bosse, Johann Friedrich Georg
Index-Gruppe: frei: GND:1053060505:Danzel, Nicolas Andre
Index-Gruppe: frei: GND:118685414:Eschenburg, Johann Joachim
Index-Gruppe: frei: GND:116333782:Gärtner, Karl Christian
Index-Gruppe: frei: GND:143771140:Grasso, Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:100153860:Häberlin, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1013224892:Hävernick, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1051484944:Helmuth, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:10080599X:Hinze, Heimbert Johann
Index-Gruppe: frei: GND:116932945:Hörstel, Johann Nikolaus Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:118557459:Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1233738070:Kalm, August von
Index-Gruppe: frei: GND:121146456:Knittel, Wilhelm Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:141305681:Kühne, Friedrich Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:1016901585:Kühne, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116644702:Mackensen, Wilhelm Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:1106254767:Mahner, Georg Conrad Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:121516733:Mauvillon, Frederike
Index-Gruppe: frei: GND:104111682:Meineke, Adolph Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1035092646:Meyer, Philipp Friedrich Gebhard
Index-Gruppe: frei: GND:132550881:Oeltze, Gottlob Eusebius
Index-Gruppe: frei: GND:1018054073:Pabst, Johann Julius Benedikt
Index-Gruppe: frei: GND:1071906569:Plessen, Johann Georg Gottfried von
Index-Gruppe: frei: GND:10039535X:Reinhard, Karl
Index-Gruppe: frei: GND:116436123:Remer, Julius August
Index-Gruppe: frei: GND:116444355:Rentzel, Karl Gustav
Index-Gruppe: frei: GND:1157516696:Rham, August
Index-Gruppe: frei: GND:100322689:Rhode, Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:1065399464:Scharlach, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117499498:Schmid, Konrad Arnold
Index-Gruppe: frei: GND:100266193:Schmidt gen. Phiseldek, Konrad Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:11579929X:Schulz, Johann Jakob Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:117452661:Soergel, Martin Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:139515380:Stallmann, Heinrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:140881360:Topp, Carl Siegmund
Index-Gruppe: frei: GND:1051533147:Wäterling, Friedrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:120079755:Wiese, Andreas Bernhard Karl
Index-Gruppe: frei: GND:35175940:Wolffram von Wolfframitz, Karl Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:116986557:Ziegenbein, Johann Heinrich Wilhelm
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Geschenk eines Enkels des Generalleutnants z.D. v. Otto in Braunschweig im April 1904.
- Laufzeit
-
1786-1804
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Geschenk eines Enkels des Generalleutnants z.D. v. Otto in Braunschweig im April 1904.
Entstanden
- 1786-1804