Libretto: Oper

Sancio Panza, Gouverneur der Insul Barattaria : Denen Römisch-Kaiserl. und Königl. Cathol. Majestäten, Auf Allergnädigsten Befehl Zur Faßnachts-Unterhaltung, Vorgestellet Anno 1733.

Weitere Titel
Sancio Pansa governatore dell' isola Barattaria
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2351
VD18
VD18 90251814
Maße
8
Umfang
[3] Bl., 76 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1733.01.27. - Akte: 3. - Szenen: 43. - Rollen: Sancio, der Gouverneur; Don Chisciotte della Mancia, der irrende Ritter; Altisidora, unter dem Namen Casabello, eines Schild-trägers, Ehe-Weib des Laurindo; Don Alvaro, Hof-meister des Hertzogs; Laurindo, Secretarius; Ramiro, Stall-meister, verliebet in die Lucinda; Lucinda, eine Jungfrau, Tochter des Diego della Gliana; Diego della Gliana, ein reicher Burger, und einer deren Vornehmsten des Orts; Doctor Rezio, Medicus; Grullo, Currier; Capitain Gusmann, Profoss. - Szenerie: "Die Vorstellung wird erdichtet in jenem Theil des Herzogtums so Sancio für die Insul Barattaria haltet.". - Weitere Angaben: Folio [1]: Titelbl. - Folio [2r]: "Inhalt".- Folio [2v]: "Vorstellende Personen". - "Begleitende.". - Folio [3r]: "Veränderungen des Schau-Platzes.". - "Preiswürdige Erfindungen des Herrn Giuseppe Galli Bibiena, der Röm. Kaiserl. und Königl. Cathol. Majestät erstern Theatral-Ingenieuren und Architecten.". - Folio [3v]: "Täntze". - "So bemeldte Täntze seynd eine angenehme Erfindung des Herrn Alexandri Phillebois, der Röm. Kaiserl. und Königl. Cathol. Majestät Tantz-Meistern.". - "Die Arien hiervon von dem Herrn Nicolas Matteis der Römisch-Kaiserlich und Königl. Cathol. Majestät Instrumental-Music-Directore."
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, gedrukt bey Johann Peter v. Ghelen, der Röm. Kaiserl. und Königl. Catholis. Majestät Hof-Buchdruckern
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1076. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 4, Artikel Caldara, Antonio, S. 819-826. - Zum Übersetzer Anton Prokop, siehe: Ilg, Albert, "Prokop". in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), Artikel Prokop, S. 646
Interpr.: Bibièna, Giuseppe (Bühnenbild); Phillebois, Alexandre (Choreograph); Matteis, Nicola (Komponist der Tänze)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055939-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Oper

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)