Buchbeitrag
Lexikografie der Kollokationen zwischen Anforderungen der Theorie und der Praxis
Kollokationen stellen einen noch zu wenig beachteten Teilbereich der Phraseologie dar. Sie sind bisher in den Wörterbüchern unzureichend erfasst und werden auch nicht systematisch gelehrt und gelernt. Es lassen sich zwei Typen von Kollokationen unterscheiden, die sowohl eine strukturelle als auch eine statistische Herleitung nutzen und beide für die unauffällige und kompetente Sprachproduktion im Alltag von Bedeutung sind. Angesichts der großen Zahl der auffindbaren Kollokationen ist zu differenzieren und zu gewichten: a) Es steht lexikografisch zunächst die Unterstützung bei der Sprachproduktion im Vordergrund sowie b) der Grundwortschatz bzw. Basiswortschatz und es sind c) die Unterscheidung von typischen Wortverbindungen und gebräuchlichen Wortverbindungen ('den Hund loslassen' vs. 'den Hund anleinen/an die Leine nehmen') vorzunehmen.
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Deutsch
Kollokation
Lexikografie
Phraseologie
Germanische Sprachen; Deutsch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Häcki Buhofer, Annelies
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Berlin [u.a.] : de Gruyter
- (when)
-
2019-09-30
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-92706
- Last update
-
06.03.2025, 9:00 AM CET
Data provider
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Häcki Buhofer, Annelies
- Berlin [u.a.] : de Gruyter
Time of origin
- 2019-09-30