Artikel

Investitionen, Auslastungsgrad und Öffentliche Finanzen in der mittleren Frist: Implikationen des Zweiten Nachtragshaushalts 2021

Die Bundesregierung plant, mit dem Zweiten Nachtragshaushalt 2021 dem Energie- und Klimafonds eine Rücklage in Höhe von 60 Mrd. Euro zuzuführen. Die Mittel sollen in den Folgejahren in Investitionen in den Klimaschutz und die Transformation der Wirtschaft fließen und zugleich gesamtwirtschaftliche Folgekosten der Pandemie verringern. Diese pandemiebedingten Einbußen sind auch in der mittleren Frist erheblich. Zwar dürften Nachholeffekte beim privaten Konsum die im Jahr 2021 noch deutliche Unterauslastung bis zum Jahr 2024 vollständig verschwinden lassen. Jedoch liegt das Produktionspotenzial in den kommenden Jahren mehr als 1,5% unter dem Ende 2019 vom IWH prognostizierten Wert, vor allem wegen eines geringeren Arbeitsangebots, unter anderem aufgrund deutlich niedrigerer Zuwanderung von Arbeitskräften. Die Investitionen sind gemäß aktueller Mittelfristprojektion im Jahr 2024 ebenfalls noch deutlich niedriger. Die Effekte des Nachtragshaushalts auf Investitionstätigkeit und Produktion lassen sich mit Hilfe des finanzpolitischen Simulationsmodells des IWH abschätzen. Die beabsichtigten Mehrausgaben dürften auf dem Höhepunkt ihrer Wirksamkeit im Jahr 2024 die gesamtwirtschaftliche Aktivität um etwa 0,5% steigern. Allerdings werden die zusätzlichen Investitionen die seit Pandemiebeginn ausgebliebene Investitionstätigkeit bei Weitem nicht kompensieren können. Eine Bewertung des Nachtragshaushals hat die positiven gesamtwirtschaftlichen Effekte zusätzlicher Investitionen und die negativen Effekte auf die Glaubwürdigkeit der Schuldenbremse gegeneinander abzuwägen.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Journal: Konjunktur aktuell ; ISSN: 2195-8319 ; Volume: 9 ; Year: 2021 ; Issue: 4 ; Pages: 141-148 ; Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Classification
Wirtschaft
Forecasting Models; Simulation Methods
Quantitative Policy Modeling
General Aggregative Models: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Macroeconomics: Consumption, Saving, Production, Employment, and Investment: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: Forecasting and Simulation: Models and Applications
General Outlook and Conditions
Crisis Management
National Government Expenditures and Related Policies: Infrastructures; Other Public Investment and Capital Stock
Forecasts of Budgets, Deficits, and Debt
Macroeconomic Analyses of Economic Development
Planning Models; Planning Policy
Subject
wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
mittelfristige Projektion
Produktionspotenzial,Wirtschaftswachstum
Öffentliche Investitionen
Öffentliche Finanzen
Corona-Pandemie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Drygalla, Andrej
Heinisch, Katja
Holtemöller, Oliver
Lindner, Axel
Zeddies, Götz
Event
Veröffentlichung
(who)
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
(where)
Halle (Saale)
(when)
2021

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Drygalla, Andrej
  • Heinisch, Katja
  • Holtemöller, Oliver
  • Lindner, Axel
  • Zeddies, Götz
  • Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)