Archivale
Nicht angeführt (Konzentrationslager Flossenbürg).
Die durch Erschießung, Erhängen, das heißt die nicht eines natürlichen Todes Verstorbenen, wurden im Häftlings-Buch mit den Buchstaben "SB" Sonderbehandlung oder mit "X" gekennzeichnet. Namentl. genannte: Blockälteste, Pole Zielinski und Zygmunt Jurkowski. Blockälteste waren meistens Deutsche die sich unmenschl. aufführten. Unter den aus den Lagern Hersbruck oder Leitmeritz zurücktransportierten Arbeitsunfähigen, gab es bis zu 100 und noch mehr Tote. Ankunft eines Transportes aus Warschau in Flossenbürg am 28.08.1944 (Männer, Frauen und Kinder). Frauen und Kinder wurden in andere Konzentrationslager, vor allem nach Ravensbrück transportiert. Der Vizeminister des Rechts, der in diesem Transport war, verstarb in Flossenbürg. Ferner werden namentl. genannt: Lagerschreiber, Schreibst.-Leiter, Kanzleibeschäftigte, Schreibgehilfen sowie Insassen des Konzentrationslagers Flossenbürg.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 047/0290a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Flossenbürg 15
former reference number: I314, Folio 82-93
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sprache der Unterlagen
-
Polnisch
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Administrative der politischen Abteilung/Kommandantur
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Okregowa Komisja Badania Zbrodni Niemickich w Lodzi
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
- Laufzeit
-
31.07.1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Okregowa Komisja Badania Zbrodni Niemickich w Lodzi
- Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
Entstanden
- 31.07.1946