Baudenkmal
Dorfkirche; Alsfeld, An der Leit 1, Ottrauer Weg 6, An der Leit
Im ummauerten Kirchhof befindet sich die kleine Dorfkirche, deren Schiff aus dem 12. Jh. datiert. Die Wände sind verputzt, die kleinformatigen Fenster der Nordseite sind mit Sandsteingewänden versehen. Die Südseite des Schiffes öffnen hohe Fenster, die mit Glasmalereien des Ateliers Münch aus dem Jahr 1964 ausgestattet sind. Abgeschlossen wird das Schiff von einem steilen Satteldach, dem ein kräftig artikulierter Dachreiter aufsitzt. Die Apsis des romanischen Baues wurde 1715 abgebrochen und durch einen Fachwerkchor ersetzt, dessen Konstruktion von hohen Streben an den Eckständern verfestigt wird. Die Pfeiler des ursprünglichen Triumpfbogens, der den Chor zum Schiff öffnete, sind im Inneren der Kirche bis zur Kämpferhöhe erhalten geblieben. Das Kircheninnere wird durch die den Raum umlaufenden Emporen geprägt, die mit kassetierten Brüstungen ausgestattet sind. Die Decke lastet auf einem Unterzug auf, den ein gefaster Pfeiler trägt. In diesen zapft ein Balken ein, der auf einem Streichbalken der Westwand sein zweites Auflager findet und die Westempore trägt. Die Orgel der Kirche - sie wurde 1843 aus Obbornhofen bei Hungen gebraucht erworben - stammt aus dem frühen 17. Jh.
- Standort
-
An der Leit 1, Ottrauer Weg 6, An der Leit, Alsfeld (Elbenrod), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal