Archivale

Korrespondenz mit geistlichen Fürsten und Äbten

Enthält:
- Schreiben von geistlichen Fürsten, Äbten, Äbtissinnen, Ordensoberen: St. Ulrich zu Augsburg 1790/95; Banz 1785; Berchtesgaden 1780; St. Blasien 1747/96; Brozingen 1785; Buchau 1787; Deutschorden (Altshausen) 1727/78; Einsiedeln 1783; Elchingen 1763/86; Ellwangen 1732/94; Fulda 1738; St. Gallen 1733/67; Gandersheim 1767; Gengenbach 1794; Gutenzell 1759/76; Heggbach 1793; Jesuitengeneral Ricci 1758; Johanniterorden 1722/80; Irrsee 1766; Isny 1783/87; Kaisheim 1771/85; Kempten 1724/98; Landshut 1785; Lindau 1743/88; Marchtal 1768/1802; Neresheim 1764/87; Odenheim 1793/98; Ottobeuren 1783; Obermünster zu Regensburg 1763; Ochsenhausen und Roggenburg 1767/78; St. Peter 1795/98; Petershausen 1761; Rot 1768/89; Rottenmünster 1778; Salmansweiler 1745/1801; Schöntal 1773/86; Schuttern 1793; Ursberg 1771; Weingarten 1768/85; Wettenhausen 1759; Zweifalten 1764/89

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 230 Bü 111

Kontext
Herzog Karl Eugen (1728-1793) >> Korrespondenzen des Herzog Karl Eugen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 230 Herzog Karl Eugen (1728-1793)

Indexbegriff Person

Laufzeit
1722-1802

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1722-1802

Ähnliche Objekte (12)