Zeichnung
Zwei Entwurfsvarianten zu einem viereckigen Deckengemälde mit einer schräglaufenden Seite für das kurfürstliche Schloss zu Dresden: Von Putten umgebene Victoria auf Wolken einen Kranz haltend, umgeben von zwei Varianten ornamentaler Fassung mit Girlanden, Medaillons und Rosetten
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 3726 recto
- Weitere Nummer(n)
-
Z Harms D 3 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 280 mm (Zeichnung)
Breite: 314 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau, Pinsel in Rot, Gelb, Grün und Grau,mit weißer Deckfarbe gehöht, Teilungslinien mit Feder in Rot, in brauner Federeinfassung, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Tintelnot, Hans: Johann Oswald Harms. Ein norddeutscher Maler des Barock, in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstgeschichte, 8 (1941), Heft 3/4, Berlin 1941, S. 245-260, S. hier S. 248-249 und Abb. 3
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Deckenmalerei
Entwurf
Medaillon
Putto
Schloss
Girlande
Wolke
Kranz
Rosette
Victoria
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Sieg
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: (dekorierte) Decke (eines Raumes)
ICONCLASS: Darstellung des Inneren einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: auf Wolken sitzen (weibliche Figur)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1680