Zeichnung

Zwei Entwurfsvarianten zu einem viereckigen Deckengemälde mit einer schräglaufenden Seite für das kurfürstliche Schloss zu Dresden: Von Putten umgebene Victoria auf Wolken einen Kranz haltend, umgeben von zwei Varianten ornamentaler Fassung mit Girlanden, Medaillons und Rosetten

Urheber*in: Harms, Johann Oswald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
Z 3726 recto
Other number(s)
Z Harms D 3 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 280 mm (Zeichnung)
Breite: 314 mm
Material/Technique
Feder in Grau, Pinsel in Rot, Gelb, Grün und Grau,mit weißer Deckfarbe gehöht, Teilungslinien mit Feder in Rot, in brauner Federeinfassung, Papier

Related object and literature
beschrieben in: Tintelnot, Hans: Johann Oswald Harms. Ein norddeutscher Maler des Barock, in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstgeschichte, 8 (1941), Heft 3/4, Berlin 1941, S. 245-260, S. hier S. 248-249 und Abb. 3

Classification
Zeichnung (Gattung)
Subject (what)
Deckenmalerei
Entwurf
Medaillon
Putto
Schloss
Girlande
Wolke
Kranz
Rosette
Victoria
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Sieg
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: (dekorierte) Decke (eines Raumes)
ICONCLASS: Darstellung des Inneren einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: auf Wolken sitzen (weibliche Figur)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1680

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1680

Other Objects (12)