- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Mode und Textil
- Inventarnummer
-
1900.357
- Maße
-
Gesamt (Fransenlänge 7-10 cm): Höhe: 72,5 cm; Breite: 161,5 cm
- Material/Technik
-
Hanffaser; Schafwolle (Wolle); gewebt (Hautelisse)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Was: U. re. im dunkelblauem Rand: Webzeichen der Scherrebeker Webschule mittelblau, weiß und hellbraun
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Wandteppich "Der Froschkönig"
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Bildteppich "Heimkehr des Königssohnes"
- Klassifikation
-
Bildteppiche (Sachgruppe)
Jugendstil (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Gänse
Ikonographie: Vieh hüten
Ikonographie: Bäume, Sträucher
Ikonographie: junge Frau, Mädchen
Ikonographie: ländliches Leben
Ikonographie: Sagen und Märchen
- Ereignis
-
Entwurf
- (wo)
-
Goßfelden Lahntal
- (wann)
-
1898-1900
- Ereignis
-
Ausführung
- (wo)
-
Skærbæk Scherrebek, Deutschland
- (wann)
-
1898-1900
- Förderung
-
Erworben von der Kunstwebschule Scherrebek auf der Weltausstellung 1900 in Paris (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandteppich
Beteiligte
Entstanden
- 1898-1900