Statue
Karl der Große mit seinen Paladinen Einhard und Roland als Konsolfiguren
- Standort
-
Römer, Bürgersaalbau, Limpurger Gasse, Frankfurt (Main) - Altstadt
- Material/Technik
-
Buntsandstein
- Klassifikation
-
Bauskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Beschreibung: Reichsapfel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
Beschreibung: Mantel, Gewand, Kleid (als Symbol der obersten Gewalt)
Beschreibung: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Beschreibung: Person (mit Namen) in einem Doppelporträt
Beschreibung: Person (mit Namen) in einem Doppelporträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rumpf, Karl (1838), 1838-1911 (Bildhauer)
- (wann)
-
1900/1908
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- Rumpf, Karl (1838), 1838-1911 (Bildhauer)
Entstanden
- 1900/1908