Fotografie
Lilli Martius
Schwarz-Weiß Fotografie der Kunsthistorikerin Elisabeth Anna Louise "Lilli" Martius (* 27. Juli 1885 in Bad Ems - gest. 14. Dezember 1976 in Kiel), Brustbild. Während der Bombenangriffe 1944 gelang Martius gemeinsam mit der Sekretärin der Kunsthalle, Friedel Stender, die Evakuierung der Sammlungen des Kunstvereins. Nach dem Krieg wurde ihr die Rückführung der Kunstschätze und der Bibliotheken des Kunsthistorischen Instituts und der Kunsthalle übertragen. Kustodin für Kunstgeschichte der Kieler Kunsthalle (1947-1951). Von 1951-1953 war sie Lehrbeauftragte für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut in Kiel an der CAU.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1961-121
- Weitere Nummer(n)
-
B 121-1961; 1 Martius, Lilli (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 10,5 cm; Breite: 7,5 cm
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en face
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Frau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Haendler-Krah, Erika (Künstler)
- (wann)
-
1950er Jahre
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Haendler-Krah, Erika (Künstler)
Entstanden
- 1950er Jahre