Fotografie

Lilli Martius

Schwarz-Weiß Fotografie der Kunsthistorikerin Elisabeth Anna Louise "Lilli" Martius (* 27. Juli 1885 in Bad Ems - gest. 14. Dezember 1976 in Kiel), Brustbild. Während der Bombenangriffe 1944 gelang Martius gemeinsam mit der Sekretärin der Kunsthalle, Friedel Stender, die Evakuierung der Sammlungen des Kunstvereins. Nach dem Krieg wurde ihr die Rückführung der Kunstschätze und der Bibliotheken des Kunsthistorischen Instituts und der Kunsthalle übertragen. Kustodin für Kunstgeschichte der Kieler Kunsthalle (1947-1951). Von 1951-1953 war sie Lehrbeauftragte für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut in Kiel an der CAU.

Urheber*in: Haendler-Krah, Erika / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
1961-121
Other number(s)
B 121-1961; 1 Martius, Lilli (alte Inventarnummer)
Measurements
Blattmaß: Höhe: 10,5 cm; Breite: 7,5 cm
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, en face
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Frau

Event
Herstellung
(who)
Haendler-Krah, Erika (Künstler)
(when)
1950er Jahre

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Haendler-Krah, Erika (Künstler)

Time of origin

  • 1950er Jahre

Other Objects (12)