Aufsatzsammlung

Sozialpädagogische Forschungspraxis : Positionen, Projekte, Perspektiven

Die Praxis sozialpädagogischer Forschung ist vielfältig, nicht nur in den Gegenständen, Fragestellungen und Methoden, sondern auch in den Realisierungsformen und Befunden. Ob diese Vielfalt Ausdruck mangelnder Systematik der theoretischen Bezüge und methodologischen Zugänge ist oder als Abbild der Besonderheiten der wissenschaftlichen Disziplin und des professionellen Feldes Sozialpädagogik verstanden werden muss, ist strittig. Die Absicht dieses Buches ist daher ebenso einfach wie kompliziert: Wir wollen uns vorstellen mit Projekten, Arbeitsweisen und Befunden sozialpädagogischer Forschungsarbeit an der Universität Koblenz aus den vergangenen gut sieben Jahren. Einfach, da wissenschaftliche Arbeit nicht nur vom Austausch lebt sondern auf den kritischen Diskurs angewiesen ist. Kompliziert, da auch wissenschaftliche Arbeit die Arbeit von konkreten Menschen ist, ihren Ideen, Möglichkeiten und Begrenzungen geschuldet. In 20 Beiträgen werden theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und für Theorie- und Praxisentwicklung relevante Befunde der sozialpädagogischen Forschungspraxis aus Koblenz vorgestellt. Mit Beiträgen von Sabine Ader, Katja Best, Christa Dickopf, Nicole Eidam, Winfried Gebhardt, Nicole Hoffmann, Birgit Kalter, Sandra Menk, Silke Pies, Alexandra Reis, Michael Reuter, Vanessa Schneider, Christian Schrapper und Anke Spies.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779916130
3779916134
Maße
23 cm
Umfang
264 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst., Kt.
Literaturangaben

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Universität Koblenz-Landau
Geschichte 1997-2004
Sozialpädagogik
Forschung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, München
(wer)
Juventa-Verl.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)