Archivale

Abschriften von Urkunden, Notizen und Nachweisen des Schwäbischen Bundes

Enthält u. a.: Verzeichnis von Urfehden (1522-1532); Abschiede, Mandate und Schreiben zum Bauernkrieg; Abschiede der Landtage zu Speyer, Nördlingen, Augsburg, Ravensburg, Konstanz, Ulm, Nürnberg und Donauwörth ; Mandat König Ferdinands an den Bund wegen Augsburg, 3. Januar 1523 (Nr. 15); Instruktionen der Stadt Nördlingen für seine Gesandten; Mandat zur Finanzierung des Reichskammergerichts, 1540 (Nr. 40); Abschied wegen der Lutherischen Lehren, 3. Februar 1525 (Nr. 48); Einigungen zwischen verschiedenen Städten; Schreiben des Bürgermeisters und Rats zu Ulm an Nördlingen "des Bunds fürnemen von wegen der lutherischen Sekt", 11. Oktober 1527 (Nr. 89); Schreiben von Herzog Ulrich von Württemberg an die Bundesstände, 11. Mai 1529 (Nr. 116); Abschied des Schwäbischen Bundes in Sachen Markgraf Georg von Brandenburg, 7. Juli 1531 (Nr. 133); Zwanzigjährige Einung zwischen Mainz, Trier, Pfalz, Würzburg und Hessen, 4. November 1532 (Nr. 140); "Schriften die Einrichtung eines neuen Bunds betreffend", (1535 nach Dreikönig in Donauwörth) (Nr. 164)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 9 Bü 7
Alt-/Vorsignatur
Nr. 7
Umfang
1 Bü, 10 cm, Qu. 1-175
Maße
Quart (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: urspr. gebunden, Einband abgelöst

Kontext
Sammlung Prälat Schmid (Johann Christoph von Schmid,*1756, +1827, Urkunden, Drucke und Abschriften) >> Unterlagen der Sammlung Prälat Schmid
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 9 Sammlung Prälat Schmid (Johann Christoph von Schmid,*1756, +1827, Urkunden, Drucke und Abschriften)

Indexbegriff Person
Brandenburg, Jörg von; Markgraf
Ferdinand I.; Kaiser, 1503-1564
Indexbegriff Ort
Augsburg A
Donauwörth DON
Konstanz KN
Nördlingen DON
Nürnberg N
Nürnberg N, Reichshofgericht
Ravensburg RV
Speyer SP
Ulm UL

Laufzeit
1522-1536

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1522-1536

Ähnliche Objekte (12)