AV-Materialien

Das Porträt: Gotthold Holder, Köhler in Kohlstetten

In Kohlstetten auf der Schwäbischen Alb qualmt seit 20 Jahren an jedem zweiten Wochenende ein Kohlenmeiler. In Kohlstetten, das seinem Namen der Köhlerei verdankt, sorgt Gotthold Holder für Köhler-Folklore. (aus: SDR- Sendelaufplan) HOLDER: Seit 1976 gibt es wieder jährlich in Kohlstetten einen Kohlenmeiler. Das Holz wird kegelförmig für einen Meiler aufgestellt. Der Meiler hat einen Durchmesser von fünf Metern und eine Höhe von drei Metern. Darüber wird Heu gedeckt. Es dauert acht bis zehn Tage, bis aus dem Buchenholz Holzkohle geworden ist.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931017/114
Extent
0:03:40; 0'03

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Mai
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Handwerk; Köhler
Porträt [Journalismus]
Indexentry person
Holder, Gotthold
Indexentry place
Kohlstetten : Engstingen RT

Date of creation
17. Mai 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 17. Mai 1993

Other Objects (12)