Schriftgut
Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 85. Sitzung 9/1963; 89. - 90. Sitzung 4/1964 - 5/1964
Enthält:
85. Sitzung 16./17.9.63 in Bremen:
1. OECD: Vorbereitung einer Sonderkonferenz des Plenums;
2. Vorbereitung einer Entschließung der Ständigen Konferenz der Kultusminister zu den Empfehlungen zur Ostkunde;
3. 27. Internationale Erziehungskonferenz, Juli 1964, Genf: Zusammenstellung der deutschen Delegation;
4. Maßnahmen zur Erhöhung der Abiturientenzahlen: Fortsetzung der Beratungen von der 83. Sitzung des Schulausschusses;
5. Saarbrücker Rahmenvereinbarung: Einbeziehung von Mittelschulgruppen und -zügen in die Oberstufe des Gymnasiums;
6. Saarbrücker Rahmenvereinbarung: Entwurf einer Durchführungsvereinbarung (zweite Lesung);
7. Entwurf der Neufassung einer "Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse der Gymnasien" (dritte Lesung);
8. Institute zur Erlangung der Hochschulreife: Entwurf einer Vereinbarung (Fortsetzung der ersten Lesung);
9. Anerkennung der Reifezeugnisse des Berlin-Kollegs, Herbst 1962 und Ostern 1963;
10. Förderung der "Schülermitverantwortung": Hamburger Thesen;
11. Lehrernachwuchs für Gymnasien;
12. Dauer der akademischen Ausbildung, insbesondere im Verhältnis zum Wehrdienst: Denkschrift des Bundestagsabgeordneten Dr. Dichgans;
13. Lektoren für deutsche Sprache an ausländischen Hochschulen: Umfrage des DAAD betreffend Beurlaubung von Lehrern aus dem höheren Schuldienst;
14. Stellungnahme der KMK zur Eingabe des Arbeitskreises der Landesverbände der Stadt- und Kreisbildstellenleiter der Bundesrepublik: Erneute Beratung über eine einstimmig verabschiedete Empfehlung;
15. Verwendung von Schulwandkarten, die in der SBZ hergestellt wurden;
16. Ergebnisse der Besprechung mit Vertretern des Deutschen Sportbundes vom 8.5.63;
17. Europarat: Deutsche Beteiligung an einer Arbeitsgruppe über Lehrerausbildung;
18. Europarat: Deutsche Beteiligung an einem Sachverständigentreffen über technische Ausbildung und Dokumentation;
19. Europarat: Kurs "Schulsport und außerschulischer Sport", Dezember 1963 in Luxemburg: Zusammenstellung der deutschen Delegation;
20. OECD-Ausschuss für Naturwissenschaftler und Techniker; Arbeitstagung über Fragen des Biologieunterrichts, Zusammenstellung der deutschen Delegation
89. Sitzung 25./26.3.64 in Bensheim/Bergstraße:
1. Ergebnisse der 100. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz;
2. Verlegung des Schuljahresbeginns vom Frühjahr in den Herbst: Vorbereitung des Entwurfs einer Kabinettsvorlage;
3. Schulstatistik: Vorschläge zum Rahmenprogramm für künftige Erhebungen an den berufsbildenden Schulen;
4. Vorbereitung einer übereinstimmenden Terminologie in bildungstheoretischen Fragen;
5. Vorbereitung der Novellierung des Düsseldorfer Abkommens: §§ 3 bis 6; §§ 7 bis 9 sowie § 11;
6. Vereinbarung der Kultusministerkonferenz zur Vereinheitlichung des Ingenieurschulwesens vom 16./17.1.1964;
7. Entwurf einer Rahmenordnung für die Prüfung zum Nachweis der Fachschulreife an Berufsaufbauschulen - Fachrichtung Wirtschaft;
Anerkennung eines Schulversuchs "Wirtschaftswissenschaftlicher Zug" an einer Oberschule wissenschaftlichen Zweiges (neusprachliches und mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium);
9. Vorbereitung einer Neufassung der Grundsätze zur Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien (Beschluss der Kultusminister-Konferenz vom 26.6.1952 i.d.F. vom 28./29.9.1961);
10. Ausbau der Studienseminare zu Wissenschaftlichen Instituten für Gymnasialpädagogik: Eingabe des Arbeitskreises der Leiter der Staatlichen Studienseminare in der Bundesrepublik vom 22.7.1963;
11. Bildung eines Beirates für technische Unterrichtshilfen: Vorschlag des Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung;
12 Zusammenwirken von Schule und Berufsberatung: Vorschlag des Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung;
13. Gewährung einer Rente an Dr. Gustav Wyneken;
14. Schülerwettbewerb des Aufklärungsdienstes für Jugendschutz "Wer hat recht?";
15. Wettbewerb des Kuratoriums Unteilbares Deutschland "Wir gehören zusammen";
16. Welthilfssprache "Pont"
90. Sitzung 20./21.5.64 in Solingen:
1. Ergebnisse der 101. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz;
2. Vorbereitung des Novellierung des Düsseldorfer Abkommens;
3. Entwurf einer Rahmenvereinbarung über die Berufsaufbauschule;
4. Entwurf einer Vereinbarung über die Graduierung der Absolventen der Ingenieurschulen;
5. Verein zur Förderung der Bildungshilfe in Entwicklungsländern e.V.;
6. Anerkennung der Reifezeugnisse der Wirtschaftsgymnasien des Landes Nordrhein-Westfalen;
7. Verschiedenes
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 304/2467
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 2002
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
- Holding
-
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland
- Date of creation
-
1963-1964
- Other object pages
- Provenance
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-Aktenführende Organisationseinheit: II B
- Last update
-
30.01.2024, 2:36 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1963-1964