Schriftgut
Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 92. - 94. Sitzung 7/1964 - 11/1964
Enthält:
92. Sitzung 23./24.7.64 in Düsseldorf
1. Verlegung des Schuljahresbeginne vom Frühjahr in den Herbst: Vorbereitung des Entwurfs einer Kabinettsvorlage
2. Vorbereitung der Novellierung des Düsseldorfer Abkommens
3. Anerkennung der Reifezeugnisse des Berlin-Kollegs, Herbst 1963 und Ostern 1964
4. Höhere Wirtschaftsfachschulen: 1. Lesung des Entwurfs einer Vereinbarung
5. Akademie für Wirtschaft und Politik: Anerkennung der von der Akademie verliehenen Fakultätsreife in den Ländern der Bundesrepublik
6. Grundsätze für die Zulassung von Studienbewerbern nichtdeutscher Staatsangehörigkeit mit ausländischem Reifezeugnis zum Studium an den wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik: Bewertung von Hochschulzugangszeugnissen in Form einer Fakultätsreife
7. Deutsch-französischer Vertrag: Äquivalenzen im Bereich der Höheren Schulen und Mittelschulen
8. Ausbau der Studienseminare zu wissenschaftlichen Instituten für Gymnasialpädagogik: Eingabe des Arbeitskreises der Leiter der staatlichen Studienseminare in der Bundesrepublik vom 22.7.1963
9. Verkehrserziehung in der Schule: Ergebnis der europäischen Konferenz vom 1.-4.10.1963 in Paris
10. Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung "Die Rolle der Sozialwissenschaften in Sozialkunde und Gemeinschaftskunde der höheren Schulen" im September 1964
11. Deutsch-spanisches Kulturabkommen: Ergebnis der 4. Sitzung der Gemischten Kommission vom 4.-6.5.1963
12. Schülerpreisausschreiben der deutschen Sparkassen 1964
13. Seminar des Europarates "Fernsehunterricht in modernen Fremdsprachen" 24.-28. September 1964 in London
14. OECD-Länderbericht über die Bundesrepublik
15. Generalkonferenz der UNESCO
16. Jahrestagung des Historikerverbandes in Berlin (Oktober 1964)
17. Musikerziehung: Schreiben des Herrn Scharschuch vom 19.5.1964 an die Kultusverwaltungen
18. Bundesarbeitsgemeinschaft freier Wohlfahrtspflege: Aushang einer Wandzeitung in den Schulen
19. Fahrten von Schulklassen in die SBZ
20. Beteiligung eines Vertreters des Dokumentations- und Auskunftsdienstes an den Sitzungen des Schulausschusses
21. Teilnahme der Inspekteure für die Europäischen Schulen an den Sitzungen des Schulausschusses
22. OECD-Ausschuss Naturwissenschaftler, Ingenieure, Techniker: Arbeitstagung in Sèvres September - Oktober 1964 "Physik-Unterricht" (2. Regionale Arbeitstagung)
23. UNESCO-Aktion: Historische Denkmäler
24. Vakanz im Schulbauinstitut in Berlin
25. Landesfilmdienste
26. Ingenieurgesetz: Schutz der Berufsbezeichnung Ingenieur
27. Seminar des Europarats "Beobachtungs- und Beratungszeit in höheren Schulen" vom 8.-17.10.1964
28. Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft: Studienfahrt nach Skandinavien zum Studium von Einrichtungen des Fernunterrichts
29. Fünf-Tage-Woche in den Schulen
30. Kurzschriftreform: Stand der Verhandlungen
31. Synopsis moderner Schulmathematik
32. Einberufung von Volksschullehrern zum Wehrdienst: Erlass des Landes Niedersachsen vom 29.5.1964
33. Beurlaubung von Lehrern für den deutschen Entwicklungsdienst
34. Durchführung der Reifeprüfung an Waldorfschulen und anerkannten Privatschulen
93. Sitzung 17./18.9.64 in Regensburg
1. Vorbereitung von Vereinbarungen über das berufsbildende Schulwesen
2. Überregionale Zentren Pädagogischer Forschung und Dokumentation: Aufgabenteilung und Zusammenarbeit - Fortsetzung der Beratungen von der 91. Sitzung des Schulausschusses
3. Fragen des Fernunterrichts
4. Zulassung von Studienbewerbern mit doppelter oder gewechselter Staatsangehörigkeit (sogenannte Doppelstaatler) zum Studium an Wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik: Erneute Beratung über Vorschläge des Hochschulausschusses
5. Grundsätze für die Zulassung von Studienbewerbern nichtdeutscher Staatsangehörigkeit mit ausländischem Reifezeugnis zum Studium an Wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik: Bewertung von Hochschulzugangszeugnissen in Form einer vollen Hochschulreife
6. Vorbereitung einer Novellierung des Düsseldorfer Abkommens: Abschließende Beratung über den Entwurf der Neufassung in der 92. Sitzung verabschiedeten Fassung
7. - 11. - Vertagung -
12. Anerkennung der am Hessen-Kolleg in Wiesbaden Ostern 1964 erworbenen Reifezeugnisse
13. Lehrernachwuchs für Gymnasien: Fortsetzung der Beratungen von der 85. Schulausschuss-Sitzung
14. - 19. - Vertagung
94. Sitzung 5./6.11.1964 in Berlin
1. Ergebnisse der 103. Plenarsitzung der Kultusminister-Konferenz
2. Ergebnisse der 104. Plenarsitzung der Kultusminister-Konferenz und der Konferenz der Ministerpräsidenten vom 26. bis 28. Oktober in Hamburg
3. Neufassung des Abkommens zwischen den Ländern der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung auf dem Gebiet des Schulwesens: Vorbereitung der Durchführung des Abkommens
4. Überregionale Zentren pädagogischer Forschung und Dokumentation: Aufgabenteilung und Zusammenarbeit
5. Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht: Vorbereitung einer Stellungnahme zum Schwerpunktprogramm 1965-1969
6. Bildung einer Kommission für Schulfernsehen gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten: Vorschläge für die Benennung von Kommissionsmitgliedern
7. Mittelpunktschulen (Dörfergemeinschaftsschulen): Stand der Entwicklung
8. Entwurf einer Rahmenvereinbarung über die Berufsaufbauschule: 2. Lesung
9. Entwurf der Rahmenordnung für die Ausbildung und Prüfung von Technischen Assistenten: Beratung über einen von den Referenten für das berufsbildende Schulwesen verabschiedeten Entwurf
10. Vereinbarung der Kultusminister-Konferenz zur Vereinheitlichung des Ingenieurschulwesens: Vorbereitung einer Übersicht über die beim Abschluss der Vereinbarung in Form eines Staatsvertrages in den Ländern notwendigen gesetzgeberischen Maßnahmen
11. Entwurf eines Gesetzes zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur
12. Gutachten über die Werbung für den Lehrerberuf, erstattet im Auftrag der Kultusminister-Konferenz vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung
13. Zulassung von Studienbewerbern mit deutscher Staatsangehörigkeit und ausländischem Reifezeugnis zum Studium an Wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik: GCE-Prüfung für Absolventen des Internationalen Atlantic-College
14. Studienkollegs für ausländische Studienbewerber: Erteilung von Auskünften über Leistungsfähigkeit der ausländischen Studienbewerber gegenüber dem DAAD
15. Bewertung von Lateinkenntnissen (Großes Latinum) durch Hochschulen: Beratung über eine Empfehlung des Hochschulausschusses
16. Verkehrserziehung in der Schule: Ergebnis der Europäischen Konferenz vom 1. bis 4./10.1963 in Paris
17. Dokumentations- und Auskunftsdienst der Kultusminister-Konferenz: Teilnahme eines Vertreters an den Sitzungen des Schulausschusses
18. Deutsch-britisches Kulturabkommen: Ergebnis der 4. Sitzung der Ständigen Gemischten Kommission vom 28. bis 30.4.1964
19. Deutsch-spanisches Kulturabkommen: Ergebnis der 4. Sitzung der Gemischten Kommission vom 4. bis 6.5.1963, insbesondere Beitritt Spaniens zur Europäischen Konvention über die Gleichwertigkeit der Reifezeugnisse
20. Deutsch-italienisches Kulturabkommen: Ergebnis der 4. Sitzung der Deutsch-italienischen Kulturkommission vom 11. bis 14.7.1964
21. Rahmenrichtlinien für die Gemeinschaftskunde in den Klassen 12 und 13 der Gymnasien: Vorbereitung eines Gesprächs mit Vertretern der einzelnen Disziplinen (Historiker, Politologen und Geographen)
22. Herausgabe eines "Wochenspiegels der Presse"
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 304/6145
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 2002
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
- Holding
-
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland
- Date of creation
-
1964
- Other object pages
- Provenance
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-Aktenführende Organisationseinheit: II A
- Last update
-
30.01.2024, 2:20 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1964