Bestand
Emmerich (Bestand)
Form und Inhalt: In Emmerich setzt das
Protokollbuch der reformierten Gemeinde 1574 ein. Daneben bestanden eine
lutherische und -bis 1806- eine wallonische Gemeinde. Die Union fand 1818
statt. Bei dem Luftangriff vom 7.10.1944 wurde das örtliche Pfarrarchiv fast
völlig vernichtet. 1978 wurde die Kirchengemeinde Elten eingegliedert.
Inhalt: Korrespondenz mit klevischer Generalsynode 17.-18. Jh.;
Regierungsbescheide 17.-18. Jh.; Kaufbriefe und Testamente 17.-18. Jh.;
Obligationen 17.-18. Jh.; Gravamina der Katholiken 1674; Rede anlässlich der
100-Jahr-Feier der luth. Kirche 1783; Aktenrepertorium 1808;
Vereinigungsurkunde 1817; Protokollbuch Elten 1857-1907; Bahnhofsmission
1922-1924; Kopien der Kirchenbücher 1627-1832.
Literatur: Heiner
Faulenbach, Aus der Geschichte der evangelischen Gemeinde zu Emmerich
1574-1974, Emmerich 1974; Ders.: Die Prediger der reformierten Gemeinde zu
Emmerich 1570-1817, in: MEKGR 28 (1979), S. 51-94.
Ergänzende
Archivbestände: 1OB 008 (Ortsakten Emmerich 1845-1971); Archiv der ev.
Kirchengemeinde Emmerich.
Am 27. Juni 1574 wurde in Emmerich eine
reformierte Gemeinde gegründet (1). Nachkommen der hierher geflüchteten
Waldenser und holländische Zuwanderer waren daran maßgeblich beteiligt. Die
lutherische Gemeinde bestand nachweislich schon um 1626. Wahrscheinlich hat sie
sich jedoch bereits im 16. Jahrhundert gebildet. Ihre Entstehung wird der
damals in Emmerich liegenden Garnison zugeschrieben, deren Angehörige zumindest
teilweise dem lutherischen Glauben anhingen. Um 1609 bildete sich eine
Mennoniten-Gemeinde und am 9. Juni 1686 eine französisch-reformierte Gemeinde,
letztere umfasste zeitweilig rund 50 aus Frankreich geflohene Hugenotten. Durch
ein Verdikt Napoleons wurde sie 1806 aufgelöst. Die letzten Amtshandlungen der
Mennoniten-Gemeinde fanden - nach den Eintragungen in ihrem Kirchenbuch - 1920
statt. 1817 haben sich die refomierte und die lutherische Gemeinde de facto
vereinigt. Die Vereinigungsurkunde datiert vom 7. April 1818. Die Grundlage für
eine evangelische Gemeinde in Elten wurde durch den vermehrten Zuzug von
evangelischen Arbeitern, Bahn- und Zollbediensteten im Zuge der Errichtung der
Eisenbahnstrecke Oberhausen-Arnheim (1854 bis 1856) gelegt. Die
Gemeindegründung fand am 5. November 1857 statt. Seit 1. Juli 1978 ist die
Kirchengemeinde Elten in die Kirchengemeinde Emmerich eingegliedert.
Wann und auf welchem Wege die hier verzeichneten Archivalien in das
Landeskirchliche Archiv gelangt sind, lässt sich nicht mehr feststellen. Als
Heiner Faulenbach im Auftrag der Kirchengemeinde zum 400jährigen Jubiläum der
Gemeindegründung die Geschichte der Gemeinde darstellte (2) , benutzte er die
in Düsseldorf gelagerten Archivalien (3) . Der Bestand wurde im Frühjahr 2007
geordnet und verzeichnet. Die losen Schriftstücke aus dem 16.-18. Jahrhundert
waren teilweise bereits mit Bleistift am unteren Rand datiert und z.T.
vorsortiert. Diese Arbeiten wurden vor der Verzeichnung abgeschlossen. Der
Schriftverkehr zum geistlichen Leben der Gemeinden wurde intensiver
erschlossen, bei den Urkunden in Vermögensangelegenheiten (Obligationen usw.)
wurde darauf verzichtet. Die Kopien der Kirchenbücher sind teilweise stark
verkleinert und daher schwer zu lesen. Der Archivbestand umfasst 39
Archiveinheiten mit der Gesamtlaufzeit 1558 bis 1937. Am Ende des Bestandes
befinden sich einige der alten Papierumschläge des Archivs (um 1800), die
zwischen den Schriftstücken lagen.
Ergänzend zu diesem Bestand ist
das Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde Emmerich mit seinen Urkunden und
sonstigem Schriftgut des 16. bis 18. Jahrhunderts heranzuziehen. Beide Bestände
bilden den Rest der bis zu den Kriegsverlusten einst reichen
Überlieferung,
25.06.2007 Ulrich Dühr
(1) Der historische
Abriss ist mit wenigen Änderungen dem 1999 von Heinz Stenk bearbeiteten
Findbuch des Archivs der Ev. Kirchengemeinde Emmerich entnommen (S. 4)
(2) Heiner Faulenbach: Aus der Geschichte der evangelischen Gemeinde zu
Emmerich 1574-1974, Emmerich 1974
(3) Zitierweise: LKA, Archiv
Emmerich, nicht verzeichnete Stücke
- Reference number of holding
-
4KG 014 Emmerich
- Context
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik)
- Related materials
-
Verweis: Heiner Faulenbach: Aus der Geschichte der Evangelischen Gemeinde zu Emmerich 1574-1974, Emmerich 1974 (Sign.: OE 7 009)ders.: Die Prediger der reformierten Gemeinde zu Emmerich 1570-1817, in: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 28 (1979), S. 51-94 (Sign.: ZH 73)
- Provenance
-
Evangelische Kirchengemeinde Emmerich
- Date of creation of holding
-
1558-1937
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Evangelische Kirchengemeinde Emmerich
Time of origin
- 1558-1937