Schriftgut

Bau, Projektierung und Inbetriebnahme von Kernkraftwerken: Bd. 2

Enthält u.a.:
Rheinsberg.- Kernkraftwerk;
Lubmin.- Kernkraftwerk Nord Greifswald;
Rossendorf.- Versuchsreaktor;
Berlin.- Institut für Strahlenschutz, Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschut (SAAS), VEB Kombinat Kernkraftwerksanlagenbau, Institut für Kraftwerke (IFK) - Betriebsteil;
Dessau.- Atomkraftwerk;
Obermöhlsdorf.- Atomkraftwerk;
Madgeburg.- Kernkraftwerk;
Dresden.- Zentralinstitut für Kernforschung der Akademie der Wissenschaften (ZfK);
Eberswalde.- Atomkraftwerk;
Pirna.- Ablagerungsbereich für radioaktive Abfallstoffe;
Arneburg.- Atomkraftwerk;
Niedergörne.- Atomkraftwerk;
Reaktorentwicklung;
Internationale Zusammenarbeit;
Stilllegungen von Kraftwerken aufgrund von Einsparungen oder Defekten

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 206/1631
Alt-/Vorsignatur
14393/22
Aktenzeichen: 23-50-15

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Energieversorgung >> Bau, Projektierung und Inbetriebnahme von Kernkraftwerken
Bestand
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst

Provenienz
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Laufzeit
1973-1979

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-

Entstanden

  • 1973-1979

Ähnliche Objekte (12)