Archivale

Hausratversteigerung v. Raesfeldt

Enthält: Else Schückinck, Witwe des Peter Varwick, hat eine Forderung an die verstorbene Witwe Adolf von Raesfeldt zu Borghenge geb. Thekla Ledebaur (Ledebur). Diese hat ihr einen Teil ihres Hausgeräts an Zahlungsstatt gegeben. Auf Antrag der Witwe Varwick wird dasselbe 1617 verzeichnet und auf dem Stadtkeller versteigert. Dieses wird vorher den Töchtern der Witwe von Raesfeldt mitgeteilt, nämlich a) der Judith, welche sich bei dem Drosten Wilhelm von Welfelt in Bocholt, b) der Thekla Agnes, welche sich bei Georg Lüning zum Wittenstein aufhält. Die Witwe Varwick wohnt am Überwasserkirchhof. Erwähnt werden Bartold Pötken; Johan Börger; Skribent Johan Bischopinck; Johan Sodinck, Bentheimscher Richter in Schüttorf. Entwurf einer Vollmacht: Reinhart von Raesfeldt zu Embte bevollmächtigt als Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders Rudolf von Raesfeldt zugleich im Namen seiner Mitvormünder Jakob von Keppell und Didrich Paschen den Herman Kistemaker, Rentmeister in der Wiersche, und den Johan von Merhülsen, Prokurator in Borkelo, zu allen Prozesshandlungen vor dem Gericht in Borkelo, 1616.

Reference number
B-Vormund, 160

Context
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
Holding
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Date of creation
1617

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1617

Other Objects (12)