AV-Materialien

Das Land, wo noch niemand war. Der Philosoph und Erzähler Ernst Bloch

Unter den wenigen deutschen Philosophen, die das 20. Jahrhundert entscheidend mit geprägt haben, war Ernst Bloch (1885-1977) einer der erzähl- und auskunftsfreudigsten. Bis ins hohe Alter blieb er kämpferisch und mitteilsam; er wollte verändern und verstanden werden - dafür stand er, trat er ein, dafür nahm er Fehler, Konflikte und herbe, bis zur Diffamierung reichende Missdeutungen in Kauf. Bloch, nach dem bekannten Wort Martin Walsers ein "Prophet mit Marx- und Engelszungen", ließ seine immense Gelehrsamkeit, die er im Stil eines wort- und bildmächtigen Dichters vorführte, gerne "niederfahren aufs Detail": Davon erzählen die Geschichten, mit denen er seine Philosophie auszuschmücken und zu verkleiden verstand. Von ihnen, von philosophischen Geschichten, die Lebens-, Liebes- und Denk-Geschichten sind, aus denen das Menschenmögliche, ja das Herzerwärmende einer Philosophie der Zukunft und der Hoffnung hervorleuchtet, berichtet "Sonntag um Sechs". Wir lernen Ernst Bloch kennen als erzählenden Philosophen, der, erinnernd und beschwörend, den mal eigenen, mal fremden Lebens-Spuren nachgeht, die sich schließlich zu einer einzigen Gewissheit formieren: Wir sind noch (immer) nicht bei uns selbst angekommen, in wahrer Heimat, im Land, wo noch niemand war. "Die Spuren des so genannten Letzten, ja auch nur wirklich Gewordenen" nämlich "sind selber erst Abdrücke eines Gehens, das noch ins Neue gegangen werden muss. Erst sehr weit hinaus ist alles, was einem begegnet und auffällt, dasselbe".

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003216/101
Umfang
1:25:00; 1'25

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> April 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Philosophie
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Tübingen TÜ

Provenienz
SWR 2
Laufzeit
Sonntag, 2. April 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 2

Entstanden

  • Sonntag, 2. April 2000

Ähnliche Objekte (12)