Hochschulschrift

Floristic variation of the Igapó Forests along the Negro River, Central Amazonia : = Floristische Variation der Igapó Wälder entlang des Rio Negro, Zentral Amazonien

Zusammenfassung: Amazonische Feuchtgebiete bedecken ein Gebiet von ca 2 Millionen km2, und machen damit ungefähr 30% des Amazonasbeckens aus. In Zentralamazonien werden die vorherrschenden Überschwemmungswälder in nährstoffreiche Weißwassergebiete, die „Várzea“ und nährstoffarme Schwarz- oder Klarwassergebiete, die „Igapó“ unterteilt. Igapó Wälder finden sich an Flüssen, die das Guayana-Schild oder das Zentral-Brasilianische Schild paläozoischen und/oder präkambrischen Ursprungs durchfließen. Der bedeutendste Schwarzwasserwald hat sich entlang des Rio Negro gebildet. Trotz der großen Ausdehnung, ökologischen Bedeutung und wahrscheinlich aufgrund der vergleichsweise geringen ökonomischen Nutzbarkeit herrscht ein Mangel an wissenschaftlichen Daten zu Igapo Wäldern. Floristisches Wissen ist extrem begrenzt im Vergleich mit den Überschwemmungswäldern der Weißwasserflüsse, der Varzea.

Weitere Titel
Floristische Variation der Igapó Wälder entlang des Rio Negro, Zentral Amazonien
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2012

Klassifikation
Biowissenschaften, Biologie
Schlagwort
Igapó
Auenwald
Biodiversität
Online-Ressource
Amazonastiefland
Rio Negro, Amazonas

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2012
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-88473
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)