Druckgraphik
Martorffiorum Leo, aus: "Insignia sacrae Caesareae Maiestatis", Frankfurt 1579, S. 128 verso
- Alternativer Titel
-
Löwenwappen mit herzoglichem Paar in ganzer Figur (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
25004
- Maße
-
Holzstock: 125 x 107 mm
Blatt: 183 x 142 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Martorffiorum Leo. (oben Mitte betitelt)
Inschrift: Insigni gaudet stirps hoc Martorfia, priscis Sciluet ex atauis hæc rata signa tenet. (oben rechts oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Magnanimus veluti leo formidablilis hosti , Et bene pro merito murus ahenus adest. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Sic quoq [zweites „q“=Abkürzungszeichen] Martius est animus que tela tremi´cunt Hostica, quem´q [zweites „q“=Abkürzungszeichen] velut ciuis asylon amat. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ecce Leo clypeum decorat Mauortius, addunt Fulua corona nouũ, & lilia pulchra, iubar. (oben links oberhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
verso von: 25005, Lucas Mayer (um 1550 - begraben 11.12.1610)/ nach: Jost Amman (13.6.1539 - 17.3.1591), Astutia, aus: "Insignia sacrae Caesareae Maiestatis", Frankfurt 1579, S. 127 recto/ Allegorische Frauenfigur der Scharfsinnigkeit, Herstellung der Druckplatte: 1578-1579
beschrieben in: New Hollstein German (Amman book illustrations) VI.126.147 .108 I (von II); TIB 20.2.546 unbeschriebener Zustand; Andresen (Maler-Radirer) I unbeschrieben; Bartsch IX unbeschrieben; Hollstein German II unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1578-1579
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
August 1579
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1578-1579
- August 1579
Ähnliche Objekte (12)
