Münze | Münzfälschung
Münze, 5 Kopeken, 1787
Vorderseite: 17 -- 87 - Das gekrönte Monogramm Katharinas II., umher Lorbeer- und Palmenzweig.
Rückseite: ПЯТЬ. КОПѢЕКЬ - Gekrönter doppelköpfiger Adler mit Szepter und Reichsapfel in den Fängen, Schild mit Hl. Georg auf Brust, umher Ordenskette, oben Krone, Münzzeichen E -- M flankiert den Schwanz des Adlers.
Rand: Geflechtmuster
Erläuterungen: Die vorliegende Münze ist ein schwedisches 5-Kopeken-Stück. Diese wurden von Gustaf III in Schweden (Münzstätte Avesta) im Jahr 1788 geprägt (es wurden verschiedenen Jahreszahlen benutzt (1764, 1778, 1787 und möglicherweise 1777) und seinen Truppen mitgegeben, um sie in Russland und Anrainergebieten zu benutzen.
- Alternativer Titel
-
5 Kopeken, 1787 Kaiserreich Russland Katharina II., Russland, Zarin
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
AS-Ru-700
- Maße
-
Durchmesser: 43,1 mm Gewicht: 53,955 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Kupfer; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: Brekke, S. 161, Nr. 5
Ausstellung: Kabinett Ausstellung
- Klassifikation
-
Fälschung (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1781
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kaiserreich Russland (Münzstand)
- (wo)
-
Avesta (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1787
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze; Münzfälschung
Beteiligte
- Katharina II., Russland, Zarin (Münzherr)
- Kaiserreich Russland (Münzstand)
Entstanden
- 1781
- 1787