Flasche

Flasche der Brauerei "Gustav Schultze Söhne"

Die farblos glasierte Steinzeugflasche ist kegelförmig und hat einen beschädigten, wulstigen Mündungsrand. Auf der Flasche befindet sich folgender blauer Unterglasuraufdruck: "Cottbuser Weissbier Einfachbier Gustav Schultze Söhne Brauerei Cottbus". Bei einem Einfachbier handelt es sich um ein Bier mit einem geringen Alkoholgehalt. Die Brauerei wurde 1880 gegründet, während der DDR-Zeit 1972 verstaatlicht und 1985 geschlossen. Recherchen ergaben, dass die Brauerei "Gustav Schultze" seit 1960 den Zusatz "Söhne" im Namen führte. Obwohl die Art der Flasche eine frühere Datierung nahelegt, kann man davon ausgehen, dass die Flasche nach 1960 entstand. Unterstützt wird diese Annahme dadurch, dass sich Einfachbiere erst ab 1943 mehr durchsetzten.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD99/363DA
Maße
H: 29 cm, B: cm, T: cm, D: 8 cm
Material/Technik
Steinzeug057 manufakturell gefertigt

Bezug (was)
Lagerhaltung
Lebensmittelverpackung
Weißbier
Brauerei

Ereignis
Hergestellt
(wann)
2. Hälfte 20. Jahrhundert

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flasche

Entstanden

  • 2. Hälfte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)