Medaille

Medaille Kaiser Karls VI. auf den Frieden von Baden 1714

Mit dem Frieden von Baden wurde der Spanische Erbfolgekrieg endgültig beendet. Kaiser Karl VI. (reg. 1711-1740), der für Österreich in Rastatt den Bedingungen bereits zugestimmt hatte, bestätigte in Baden die Vereinbarungen auch für das Reich. Christoph Daniel Oexlein hat auf der Rückseite seiner Medaille den antiken Helden Herkules dargestellt, der für Frieden sorgt. Mit dem Fell des Nemëischen Löwen bekleidet und mit einer Keule bewaffnet, tritt er die Kriegsfurie zu Boden und zündet mit einer Fackel den Haufen Waffen an, der auf einem Postament liegt. Die Inschrift lautet: OMNE BELLUM CVM TVMVLTV IGNE COMBVRERETVR - jeder Krieg wurde mit Feuer und Tumult zerstört, ein Vers nach dem Buch des Propheten Jesaja (9,5). [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 20005
Maße
D. 42,80 mm, G. 27,80 g
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Frieden
Waffen verbrennen (Symbol)
Friede von Baden
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1714

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1714

Ähnliche Objekte (12)