Münze

Langobarden: Wechtari

Vorderseite: Monogramm.
Rückseite: Kreuz auf zwei Stufen.
Münzstand: Herzogtum

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventarnummer
18259138
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 0.41 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Hartner, Die Rugen von Hadersdorf - Irrtümer der Numismatik in: Sammlungen und Sammler. Tagungsband zum 8. Österreichischen Numismatikertag (2019) 181 ff. 198 Nr. 3 mit Abb. (dieses Stück, um 670).

Klassifikation
1/8 Siliqua (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Italien
Mittelalter
Silber
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Wechtari (um 670), Herzog der Langobarden (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wechtari (um 670), Herzog der Langobarden (Autorität)
(wo)
Italien
Friuli Venezia Giulia
Cividale del Friuli
(wann)
um 670
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1993
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1993 Stefan

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Wechtari (um 670), Herzog der Langobarden (Autorität)

Entstanden

  • um 670
  • 1993

Ähnliche Objekte (12)