Bestand

Burg Gelnhausen (Bestand)

Enthält: Es handelt sich um die Reste des Verwaltungsarchivs der Reichsburg Gelnhausen, darunter umfängliche Privatüberlieferungen einzelner Burgmannen und Burggrafen (Forstmeister von Gelnhausen, Gremp von Freudenstein, Schelm von Bergen, von Zedwitz u.a.). Die Masse der bis ins 16.Jh. zurückreichenden Überlieferung stammt aus dem 18.Jh.

Bestandsgeschichte: Vermutlich mit der Aktenablieferung aus Hanau 1874 übernommener Rest der Burgregistratur

Geschichte des Bestandsbildners: Das nach einer Privilegierung von 1366 eingerichtete Burgregiment bestand aus einem Burggrafen, zwei Baumeistern und zehn Beisitzern. Ein wesentlicher Teil der Tätigkeit des Burgregiments bestand in Auseinandersetzungen mit der Stadt Gelnhausen einer- und den Pfandherren von Stadt und Burg, seit 1435 Hanau-Münzenberg und Kurpfalz, ab 1746 Hessen-Kassel allein, andererseits. 1803 fiel Gelnhausen ganz an Hessen-Kassel. Mit der Verwaltungsreform von 1821 endete das Burgregiment.

Findmittel: Findbuch von U. Löwenstein, 1994

Findmittel: HADIS-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank)

Bestandssignatur
87
Umfang
1 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Sonstige Territorien >> Burg Gelnhausen
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Bestand 86 Hanauer Nachträge

Bestandslaufzeit
1186-1815

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1186-1815

Ähnliche Objekte (12)