Bildwerk

Grafik "L'Espérance soutient le malheureux jusqu'au tombeau"

Pinselzeichnung von Armand Charles Caraffe (1762-1822), später Vorlage für einen Kupferstich von Auguste Gaspard Louis Desnoyers (Boucher-Desnoyers, 1779-1857). In der allegorischen Zeichnung bemüht sich Chronos, die Personifizierung der Zeit und Symbol für die abgelaufene Lebenszeit, einen jungen Mann in sein Grab zu ziehen. Dieser klammert sich an die Allegorie der Hoffnung, die eine kleine Öllampe als Licht der Hoffnung über ihren Kopf hält. Der Untertitel "L'Espérance soutient le malheureux jusqu' au tombeau." ("Die Hoffnung begleitet die Unglücklichen bis ans Grab") erklärt die Szene und läßt vermuten, daß alle Bemühungen umsonst sein werden. Das Blatt ist unter der Grafik links signiert: "A. Caraffe".

Grafik "L'Espérance soutient le malheureux jusqu' au tombeau" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1982/208
Maße
27 x 33,4 cm
Material/Technik
Papier / Pinselzeichnung

Bezug (was)
Lichtsymbolik
Chronos
Allegorische Darstellungen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1800 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 1800 (?)

Ähnliche Objekte (12)