Artikel

Paradoxes Datenschutzverhalten

Einhergehend mit der Digitalisierung vieler Lebensbereiche werden große Mengen persönlicher Daten von Konsument*innen durch Unternehmen und Institutionen erfasst und analysiert. Daher ist der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Daten eines der drängendsten Themen der Gegenwart. Zwar gibt es zahlreiche gesetzliche Verordnungen (z. B. GDPR) sowie eine zunehmende Anzahl von Unternehmen, die sich freiwillig dem Datenschutz verpflichten, allerdings nutzen auch viele Unternehmen und Institutionen die Unachtsamkeit von Konsument*innen aus. Dies wird dadurch begünstigt, dass viele Konsument*innen zwar angeben, dass sie auf ihre Privatsphäre achten, aber nur wenige die dafür notwendigen Maßnahmen ergreifen. Diese Einstellungs-Verhaltens-Diskrepanz (Privatsphäre-Paradoxon) lässt sich einerseits durch ein rationales Kosten-Nutzen-Kalkül erklären, in dem Konsument*innen den Nutzen bestimmter Produkte (z. B. durch Personalisierung) mit der Preisgabe ihrer Daten verrechnen. Andererseits können situative Einflüsse (z. B. wenig Zeit) oder kognitive Verzerrungen (z. B. Kontrollillusion) Datenschutzbedenken in diesen Situationen verringern. Vor diesem Hintergrund führen wir in das Privatsphäre-Paradoxon ein und zeigen den Stand des Schrifttums auf, wobei wir auf situative und kognitiven Verzerrungen fokussieren. Abschließend wird das Konzept der drei Privatsphäre-Gaps eingeführt und ein Rahmen für zukünftige Forschung entwickelt.

Weitere Titel
Paradoxical Privacy Behavior
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik ; ISSN: 2198-2775 ; Volume: 58 ; Year: 2021 ; Issue: 6 ; Pages: 1535-1551 ; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden

Klassifikation
Allgemeines, Wissenschaft
Thema
Datenschutz
Datensicherheit
Privatsphäre
Konsumentenverhalten
Data protection
Data security
Privacy
Consumer behavior

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lasarov, Wassili
Hoffmann, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer Fachmedien Wiesbaden
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2021

DOI
doi:10.1365/s40702-021-00706-2
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Lasarov, Wassili
  • Hoffmann, Stefan
  • Springer Fachmedien Wiesbaden

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)