Akten
Zehntstädel des Klosters Benediktbeuern
Enthält:
Anfrage des Lokalkommissars wegen der Versteigerung der Zehntstädel in Landsberg und Beuerbach; Pacht- und Kaufgebot des Großweiler Wirts Ulrich Utzschneider für den dortigen Zehntstadel; Benützung des Zehntstadels in Königsdorf durch den dortigen "Untermüller" Bartholome Mayr
17 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2404
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 117 Nr. 61/32
KL Fasz. 122 Nr. 74 (Az. 7526 v. 1803 VIII 2/29)
Zusatzklassifikation: Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.20. Benediktbeuern (Benediktiner) >> 3.20.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.20.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Utzschneider: Ulrich, Wirt in Großweil
Mayr: Bartholomäus, "Untermüller" bzw. "Müllerbartl" von Königsdorf
- Indexbegriff Ort
-
Großweil (Lkr. Garmisch-Partenkirchen): Zehntstadel d. Kl. Benediktbeuern
Königsdorf (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Zehntstadel d. Kl. Benediktbeuern
Landsberg a. Lech (Lkr. Landsberg a. Lech): Zehntstadel d. Kl. Benediktbeuern
Beuerbach (Gde. Weil, Lkr. Landsberg a. Lech): Zehntstadel d. Kl. Benediktbeuern
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 August 2 - 1804 Mai 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 August 2 - 1804 Mai 11