Akten

Passivreichnisse des Klosters Benediktbeuern

Enthält:
Dezimationsbeitrag; Cathedraticum an das Generalvikariat Augsburg; Bieraufschlag des Klosterbrauhauses

22 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2422
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 106 Nr. 35
KL Fasz. 104 Nr. 24 (Az. 4278 v. 1806 III 6)
KL Fasz. 117 Nr. 61/32 (o. Az. v. 1806 X 7 u. Az. 145 v. 1806 X 10)
GR Fasz. 581 Nr. 232/1 (Az. 1136 v. 1805 III 22)
Zusatzklassifikation: Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.20. Benediktbeuern (Benediktiner) >> 3.20.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.20.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Ort
Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Kloster: Brauhaus
Augsburg (krfr. St.): bischöfl. Generalvikariat

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1802 Dezember 14 - 1806 Oktober 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1802 Dezember 14 - 1806 Oktober 10

Ähnliche Objekte (12)