Bericht

Qualifikationsspezifische Einkommensunterschiede in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Universitäts- und Fachhochschulabsolventen

Mit Hilfe der 1%-Mikrozensus-Stichprobe des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2001 werden qualifikationsspezifische Einkommensunterschiede in Deutschland untersucht. Die Nettoeinkommen sind klar gestaffelt: Promovierte verdienen rund 50 % mehr als nicht promovierte Akademiker, nicht promovierte Akademiker haben einen durchschnittlichen Gehaltsvorsprung von reichlich 50 % auf Facharbeiter und diese wiederum von reichlich 50 % auf Ungelernte. Längere Ausbildungswege zahlen sich also stark aus. Der Vergleich der Einkommensunterschiede von Vollerwerbstätigen mit Universitäts- bzw. Fachhochschuldiplom ergibt für die wichtigsten Akademikergruppen geringe Unterschiede; Universitätsabsolventen liegen mit 3 bis 7 % mehr Gehalt nur knapp vorn.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Beiträge der Hochschule Pforzheim ; No. 120

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Lohnstruktur
Qualifikation
Einkommensverteilung
Schätzung
Akademiker
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wienert, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Pforzheim
(wo)
Pforzheim
(wann)
2005

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:951-opus-645
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Wienert, Helmut
  • Hochschule Pforzheim

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)