Ratgeber (Dokument)
Die Rohkosternährung. Die Vorzüge und die Bedeutung der Rohkost. Praktische Ratschläge und Rezepte zur Rohkosternährung
Ratgeber-Heft mit dem Titel "Die Rohkosternährung". Die Schrift gliedert sich in zwei Teile: "Die Vorzüge und die Bedeutung der Rohkost" von Wilhelm Zähres und "Praktische Ratschläge und Rezepte zur Rohkosternährung" von Änne Bach, geb. Zähres. Im ersten Teil wird in das Thema Rohkost und die Vorteile einer solchen Ernährung für den menschlichen Körper und die Genesung von Krankheiten aller Art eingeführt, im zweiten Teil finden sich alle möglichen Rezepte und Zubereitungshinweise für Rohkostspeisen. Jeweils vorne und hinten im inneren Hefteinband findet sich eine Werbeanzeige für das Stadtwald-Sanatorium Jungborn, dessen Besitzer Wilhem Zähres war. Änne Bach, geb. Zähres, war die Leiterin der Sanatoriumsküche (siehe Hefteinband).
Farbe: grün; schwarz
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2009/583
- Maße
-
Gesamt: Breite: 14,9 cm; Höhe: 20,9 cm; Seitenzahl: 36 pcs
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Kochbücher und Rezepthefte
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Rohkost
Schlagwort: Kochrezept
Schlagwort: Diätetik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Selbstverlag Wilhelm Zähres (Verleger/in / Verlag)
- (wo)
-
Kettwig
- (wann)
-
1929 - 1949
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zähres, Wilhelm (Verfasser/in)
- (wann)
-
1929 - 1949
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ratgeber (Dokument)
Beteiligte
- Selbstverlag Wilhelm Zähres (Verleger/in / Verlag)
- Zähres, Wilhelm (Verfasser/in)
Entstanden
- 1929 - 1949