Archivale

Intercessionen, Verwendung von Ausländern oder im Ausland sich aufhaltende Württemberger

Enthält:
1. Lorenz Trautmann, Christoph Esell, N. Vippach, 1806
2. von Goldstein, 1808
3. von Böklin, 1808
4. von Swatonek, 1810
5. Friedrich Hartmann, 1816
6. Jakob Schmitt, 1816
7. Franz Zemann, 1816
8. Ludwig Rehfuß, 1816
9. Holländer, Oberst, 1820
10. Johann Bonacker, 1823
11. Marie Capon, verheiratete Rebout, 1822
12. Anton Pistel, Wien, 1823
13. Anton Pfaff, Buch, 1824
14. Johann Fischer, Neuhausen, 1825
15. George Bourquin, 1826
16. Johann Georg Weldy, 1826
17. von Stuart zu Schillingsfürst, 1813/25
18. Schnabel, Heinrich Schaller, Ölsnig, 1828
19. Johann Sigrist, Kirchheim (Oberamt Nereßheim), 1828
20. Ludwig Gottlohr, Albendorf, 1828
21. Johann Gottfried Schwab, 1829
22. Karl Rosenhauer, Stetten u. Ehrhardt, Hochdorf, 1827/28
23. Wider, Geheimrat u. sein Vater, Weilburg, 1829
24. Aufnahme des Josef Leßley in das Spital Ludwigsburg, 1829
25. von vermißten Soldaten, Friedrich Volz, 1829
26. Lebensverhältnisnachforschung des Joseph Müller aus Böhmen, 1830
27. Todesscheine mehrerer in neapolitanischen Diensten gestorbener Württemberger, 1830

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 141 Bü 6

Kontext
Ministerium des Innern I >> 03. Ausland
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 141 Ministerium des Innern I

Laufzeit
1806-1830

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1806-1830

Ähnliche Objekte (12)