Bestand

Stürmer-Archiv (Materialsammlung) (Bestand)

Bei diesem Bestand handelt es sich nicht um ein Pressearchiv im üblichen Sinn. Auch wer darin die Registratur des von Julius Streicher herausgegebenen Hetzblattes vermutet, wird sich enttäuscht sehen. Das Stürmer-Archiv ist vielmehr eine Sammlung von Unterlagen und Bildmaterial, die der Redaktion von Sympathisanten in der ganzen Welt zugesandt wurden. Nach dem Krieg wurde zunächst der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg von der amerikanischen Militärregierung das gesamte "Stürmer"-Material übergeben, die die früheren Eigentümer soweit möglich restituierte. Im Jahr 1951 übernahm das StadtAN das Stürmer-Archiv. Allerdings gelangten Bestandssplitter auf heute kaum noch zu klärenden Wegen auch in das Staatsarchiv Nürnberg, das Leo Baeck Institute, New York, und das YIVO Institute for Jewish Research, ebenfalls in New York. Die urspr. Ordnung des Materials bestand aus einem geographisch (Deutschland, Länder in Europa, außereuropäische Länder) und einem sachlich gegliederten Teil. In letzterem dienten antisemitische und nazistische Schlagworte wie "Der Jude als Rassenschänder" oder "Judenknechte" als Abschnittsüberschriften, unter denen das heterogene Material subsumiert wurde. In geringerem Umfang enthält das Stürmer-Archiv auch Unterlagen zu anderen Feindbildern der Nationalsozialisten wie z.B. den christlichen Kirchen und Kommunisten. Die im StadtAN verwahrten Unterlagen umfassen heute in 2458 Mappen ca. 15.600 einzeln verzeichnete Stücke.Eigens geführte Indizes zu den Unterlagen machen eine besonders gezielte Recherche möglich.

Bestandssignatur
E 39/I

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 39 - Stürmer-Archiv >> E 39/I - Stürmer-Archiv (Materialsammlung)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)