Archivale

Ärzte (Allgemeine Fragen, Fortbildung)

Enthält u.a.: Abhaltung von Fortbildungslehrgängen; Statut des Reichsausschusses für das ärztliche Fortbildungswesen vom 15.3.1908 und Vertretung Württembergs beim Reichsausschuß, 1910, 1920, 1923; Kundgebung der deutschen Ärzteschaft zur Gesundheitslage, 1922/23; ergänzende Schreiben zu einem "Merkblatt zur Information der Ärzte über die Blinddarmentzündung", 1928; Anfrage im württembergischen Landtag zur Erteilung der ärztlichen Approbation an Ausländer, 1929;Übernahme der ärztlichen Leitung des deutschen Krankenhauses in Istanbul, 1933/34; Förderung frühzeitiger Eheschließung der Ärzte, 1933/34; Plan zur Abhaltung eines erbbiologisch-rassenhygienischen Schulungskursus, 1934/35; Besoldung der beamteten Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, 1935, 1937; Reichsärzteordnung vom 13.5.1935 sowie ihre Durchführung und Ergänzung; Entziehung der Approbation gegen Ärzte wegen Abtreibung, 1936, 1940/41; gesundheitliche Betreuung der Zivilbevölkerung, 1941 bis1944.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2769
Alt-/Vorsignatur
S 3/6/Nr. 1198
Umfang
Qu. 1-138, ohne 85

Kontext
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 3. Gesundheits- und Veterinärwesen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Laufzeit
1908-1944

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1908-1944

Ähnliche Objekte (12)