Münze

Mansfeld: Grafschaft

Vorderseite: CAROLVS ADAMVS COMES IN MANSF - Vierfeldiger Wappenschild mit zwei Helmen. Münzmeisterzeichen HP (ligiert)-K (Hans Philipp Koburger), darunter 16-56.
Rückseite: NOB DOM IN HELDRVNGEN DOM IN FRIDEB S E H. Arabeske am Ende der Umschrift - Der Heilige Georg mit Lanze nach rechts reitend, unter ihm der Drache.
Münzstand: Grafschaft

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18265639
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 45 mm, Gewicht: 29.27 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: O. Tornau, Münzwesen und Münzen der Grafschaft Mansfeld von der Mitte des 15. Jh. bis zum Erlöschen des gräflichen und fürstlichen Hauses (1937) Nr. 270 c.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Deutschland
Fabelwesen
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Karl Adam (1638-1662), Graf von Mansfeld (1629-1662) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Koburger Hans (Johann) Philipp (1608-1666) (Münzmeister (MM Nz))
Karl Adam (1638-1662), Graf von Mansfeld (1629-1662) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Anhalt
Eisleben
(wann)
1656
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1942
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1942/157
Von der Regierung in Schneidemühl aus jüdischem Besitz überwiesen.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Karl Adam (1638-1662), Graf von Mansfeld (1629-1662) (Autorität)
  • Koburger Hans (Johann) Philipp (1608-1666) (Münzmeister (MM Nz))

Entstanden

  • 1656
  • 1942

Ähnliche Objekte (12)