Besatz für Chormantel

IHS

Vierpassform "IHS", von einer Weinranke umgeben, mit Seidenfaden auf Seide mit Leinenunterlage gestickt. (Tamboueierstickerei, umrandet mit gewebter Seidenborte). Gelbe Seide, weißes Leinen, Seidenfaden in grün, braun, rot und lila. Auf der Rückseite mit Blei geschrieben: L 364, 12.50 (wohl der Hinweis auf Musterarbeit) Aus dem Nachlass von E. Messing, seit 1947 Devotionalienhändlerin in Berlin, Stresemannstraße. Nach Angabe der Vorbesitzerin wurden solche Stickereien auf die Rückseite von Preistergewändern "aufgeklebt", um sie ggf. zur Wäsche des Gewands abnehmen zu können.

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
D (52 Q 4) 751/1987
Measurements
Höhe x Breite: 34 x 32 cm
Material/Technique
Seide, Leinen, gewebte Seidenborte

Classification
Kirchliche Kleidung
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Gebrauchsort: Berlin
(when)
Ende 19. Jahrhundert

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Besatz für Chormantel

Time of origin

  • Ende 19. Jahrhundert

Other Objects (12)