Sachakte
1436
Enthält: Tausch eines Gotteslehens aus Rehe gegen ein Gotteslehen aus Stangenroth zwischen Graf Dietrich von Sayn und Graf Johann von Nassau-Beilstein
Enthält: Belehnung des Contz von Schönbach mit Einkünften und Gütern in Driedorf, Rabenscheid und Donsbach durch Philipp von Bicken
Enthält: Belehnung des Guthenn von Neesbach mit einem Hof in Neesbach durch Friedrich und Sophie von Pfaffendorf
Enthält: Geldgeschäfte des Kurfürsten Dietrich von Köln mit Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz
Enthält: Verkauf eines verfallenen Hauses durch Graf Johann von Nassau und seine Ehefrau an Heyne Birbener und seine Ehefrau Fyge
Enthält: Verkauf eines Gartens von der Mühlpforte durch Anne Lindenfels in Diez an Dietmar von Holzhausen
Enthält: Quittung des Grafen Dietrich von Sayn für Graf Engelbrecht von Nassau über Pensionszahlungen
Enthält: Belehnung des Johann von Seelbach mit einem Hof in Geilnhausen durch Graf Johann von Nassau-Vianden
Enthält: Schadlosbriefe des Kurfürsten Dietrich von Köln gegenüber Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Köln
Enthält: Verkauf von Grundstücken durch Jakob von Hadamar, Schöffe in Hadamar, bei dem Röderborn an Hans von Hohenberg und seine Ehefrau Jutta
Enthält: Urfehde der Brüder Heidenreich und Heinrich von Widenau gegen Graf Johann und Engelbrecht von Nassau
Enthält: Ernennung des Petrus Lorbecher zum Diakon in Koblenz
Enthält: Erwerb des nassauischen Hauses zu Hamm durch Johann von den Huten
Enthält: Lehensvergabe über das Senfergut in Eiershausen
Enthält: Belehnung des Johann von Feldbach genannt Misch mit Einkünften und der Hälfte eines Gutes zu Scheld durch Ebert von dem Walde
Enthält: Vertrag zwischen Graf Johann von Nassau und Graf Otto von Solms über die Geleitrechte an den Schlössern Herborn und Greifenstein sowie auf dem Endseifen
Enthält: Übertragung des Hofes des Conz Brun aus Schönbach und seiner Ehefrau Fyge in Herborn an Eberhard Kirchhof in Rolshausen
Enthält: Verkauf des Viertels in Kundorf durch Else Fuchs an Graf Georg von Henneberg
Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Johann von Nassau und Gräfin Marie von Nassau
Enthält: Schuldbrief des Kurfürsten Raban von Trier gegenüber Landgraf Ludwig von Hessen mit Verpfändung der Schlösser und Städte Limburg, Niederbrechen und Molsberg
Enthält: Übertragung der Güter der Else Mule aus Lixfeld in Übernthal, Eisemroth und Eiershausen an Heidenrich von Haiger
Enthält: Übertragung von Höfen in Holdinghausen und Heringhausen durch Goydart Schönhals und seine Ehefrau Gerdrut an ihre Töchter, die Nonnen in Olshagen und Keppel, Goitgin und Stingin
Enthält: Vertrag zwischen Hessen, Katzenelnbogen und Nassau über den Endseifen
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1436
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 2 1426-1450
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1436
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:00 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1436