Aufsatzsammlung
Erinnerungsort Leipziger Universitätskirche : eine Debatte
Über die 1968 zerstörte Leipziger Universitätskirche entwickelt sich eine Debatte, die weit über den unmittelbaren Anlass hinaus Interesse beanspruchen kann. Denn die Frage, ob ein Wiederaufbau oder ein architektonisches Zitat an das Gebäude erinnern soll, das im traditionellen Innenstadtquartier der Universität stand, betrifft allgemeinere Probleme der Erinnerungskultur, des Umgangs mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, aber auch der Zukunftsvisionen für eine beinahe 600 Jahre alte Universität. Der Band vereint die Beiträge, die auf zwei öffentlichen Veranstaltungen für und wider die Rekonstruktion gehalten wurden, und erschließt den breiteren Kontext der Debatte. Die Herausgeber plädieren dafür, Konsequenzen aus der Tatsache zu ziehen, dass die Debatte selbst das nicht mehr existente Gebäude zu einem nationalen und europäischen Erinnerungsort macht, der die Vielfalt der Vorgänge des Jahres 1968 symbolisiert.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783374021215
3374021212
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
159 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Erschienen in
-
Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte / Reihe B / Universität Leipzig ; Bd. 2, Reihe B
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Theologie, Christentum
Architektur
- Schlagwort
-
Wiederaufbau
Kollektives Gedächtnis
Pauliner-Kirche
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Evang. Verl.-Anst.
- (wann)
-
2003
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Middell, Matthias
- Universität Leipzig
- Evang. Verl.-Anst.
Entstanden
- 2003