Baudenkmal

Cratzischer Hof / Hof Scharfenstein; Kiedrich, Scharfensteiner Straße 16

Am Fuße der Burg Scharfenstein gelegener ehemals Cratzischer Hof, vielleicht die älteste Scharfensteiner Besitzung und Stammsitz der dortigen Burgmannen. 1661 Besitz des Hugo Eberhart Graf Cratz von Scharfenstein, Bischof von Worms. 1721 kam der Hof durch Erbe an den Grafen von Solms-Rödelheim und war im 19. Jh. zusammen mit dem benachbarten Bassenheimer Hof Eigentum der Mainzer Familie Liebler. 1905 Geflügelfarm Gut Scharfenstein, 1914 Café Gustus Kaffeegarten, mit labyrinthartigem Garten („Errgaade"). 1920-1937 als Haus Sönneck Wohnsitz des jüdischen Schriftstellers Gerson Stern. 1939 bis 1973 Haus Scharfenstein. Im 19. Jh. stand hier ein Holz- bzw. Fachwerkgebäude. Auf dem Gelände wurden in den 1950er Jahren mittelalterliche Baureste gefunden (Fundamente im Keller?) Im Keller Wappenstein mit Datum 1813.Das jetzige Wohnhaus, ein stattlicher eingeschossiger Massivbau mit verschiefertem Mansarddach, zeigt den Charakter eines schlichten Landhauses. An der Straßenseite Giebelanbau mit weit vorgezogenem Dach, darunter ein Balkon, der auf vier Holzpfosten eine Terrasse mit Treppenaufgang überdeckt. Der parkähnlich angelegte Garten mit Mauereinfriedung erstreckt sich am Kiedrichbach.

['Scharfensteiner Straße 16'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Scharfensteiner Straße 16, Kiedrich, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)