Archivale
Benutzung von Bibliothek und Archiv: Angebote, Besichtigungen von Kunstgegenständen etc.
Enthält u. a.:
- Dublettenverkauf und Tausch der Hofbibliothek
- Notizblock des Archivars und Museumsdirektors Gustav Hebeisen, um 1931
- Zusammenstellungen in Auftrag gegebener Buchbindearbeiten, 1927 - 1935
- Erwerb einer Goldmünze (Konstantin der Große) bei Fritz Miller Sohn, Ulm, 1903
- Anfrage betreffs Gläser und Fayencen aus dem Nachlass des Glasmalers und Unternehmers Désiré Christian aus Meisenthal, 1916
- Ausleihgesuch der Missionsgesellschaft der Weißen Väter in Haigerloch, 1926
- Abgabe von Gegenständen aus dem Depot des Fürstlich Hohenzollernschen Museums an Herrn Hofmarschall Freiherr von Wangenheim, 1919
- Anfrage betreffs Skulptur einer "Kreuzabnahme" von Hans Geiler, 1924
- Anfrage betreffs eventueller Briefe und Schriftstücke des Dichters Georg Philipp Harsdörffer, 1926
- Postkarte "Neues Museum Wiesbaden", 1926
- Anfrage des Karl von Braunmühl, Amtsgerichtsrat a. D., betreffs einer Madonnenstatue aus Oberwesel, 1927
- Anfrage der Gottfried Keller-Stiftung, vertreten durch Dr. Hans Meyer-Rahn, betreffs Möglichkeit von Rückkäufen aus fürstlichem Besitz, u. a. der "Kreuzabnahme" und der "Kreuzauffindung" von Hans Geiler, 1928
- Ausleihgesuch der Preussischen Staatsbibliothek für die Kunstausstellung im Rahmen der Olympiade in Berlin, 1936
- Schreiben des Musikwissenschaftlers Ernst Fritz Schmid an Lothar Haug betreffs Unterstützung eines Publikationsvorhabens, 1937
- Feststellung der Deutschen Rechtsaltertümer durch das Landesamt für Denkmalpflege in Stuttgart, 1937
- Nutzungsanfrage des Karl Dold, ehemaliger Betreiber einer Baumschule in Gundelfingen, 1946
- Anfrage des Sammlungsinspektors Lothar Haug betreffs des mehrbändigen Nachschlagewerkes Thieme-Becker als Geburtstagsgeschenk für Gräfin Douglas [Auguste Viktoria von Hohenzollern], 1949
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 551
- Former reference number
-
FAS DS 169 T 1 Nr. 84
- Extent
-
Umfang: 1 Bü. [2,5 cm]
- Context
-
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Benutzung von Bibliothek und Archiv (Rubrik 30)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen
- Indexentry person
-
Becker, Felix; Kunsthistoriker, 1864-1928
Braunmühl, Karl von; Amtsgerichtsrat a. D.
Christian, Désiré; Künstler, Unternehmer, 1846-1907
Dold, Karl; Baumschulenbesitzer, Gundelfingen
Geiler, Hans; Künstler, -1534/35
Harsdörffer, Georg Philipp; Schriftsteller, Ratsherr, 1607-1658
Haug, Lothar, Sammlungsinspektor
Hebeisen, Gustav; Archivar, Museumsdirektor, 1875-1940
Hohenzollern, Auguste Viktoria von; Prinzessin, 1890-1966
Keller, Gottfried; Schriftsteller, Dichter, 1819-1890
Konstantin I.; Imperator, 274-337
Meyer-Rahn, Hans; Jurist, 1868-1954
Schmid, Ernst Fritz; Musikwissenschaftler, 1904-1960
Thieme, Ulrich; Kunsthistoriker, 1865-1922
- Indexentry place
-
Berlin B; Olympiade 1936
Gundelfingen FR; Baumschule
Haigerloch BL; Weiße Väter
Meisenthal [F]
Oberwesel SIM
Stuttgart S; Landesamt für Denkmalpflege
Ulm UL; Firma Fritz Miller Sohn
Wiesbaden WI; Museum
- Date of creation
-
1892-1949
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1892-1949