Archivale
Beschuldigter: Jäger, Karl, * 20.09.1888, Schaffhausen/Schweiz, + 22.06.1959 Strafanstalt Hohenasperg Dienstgrad: SS-Standartenführer Tatbestand: Gegenstand des Vorermittlungsverfahrens der Zentralen Stelle Ludwigsburg sind Massenerschießungen von überwiegend Juden, Männer, Frauen und Kinder, durch das Einsatzkommando 3, später Kommando der Sicherheitspolizei Kowono in Litauen, auf Befehl und unter Leitung des Beschuldigten. Nach seinen eigenen Angaben (s. handgeschriebenes Fernschreiben vom 9. Februar 1942, Fs.-Nr. 412, 000977a) wurden vom Eisatzkommando 5 bzw. Kommando der Sicherheitspolizei Kowno zu Beginn des Rußlandfeldzugs bis Juni 1942 135.567 Menschen erschossen. Außer Juden auch Kommunisten und deren Angehörige, Partisanenverdächtige und andere potentielle Gegner des NS-Regimes. Tatort: Litauen, insbes. Kowno (Kauen), Schaulen, Wilna und andere Orte Tatzeit: 1941-1942 Az. LKA BW PA 96 Bd. I 2/59, ZSt LB 7 AR-Z 14/58, StA Heidelberg 1 a Js 1003/59, StA Frankfurt 4 Js 1106/59 (gegen Heinrich Schmitz u.a.) Bemerkung: Nach dem Selbstmord des Beschuldigten Jäger richtete sich das Verfahren gegen seinen damaligen Stellvertreter SS-Hauptsturmführer und Kriminalrat Heinrich Schmitz, * 15.02.1907, Frankfurt am Main-Höchst. Mit seiner Verhaftung wurde das Verfahren von der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main übernommen. Er wurde aufgrund des Haftbefehls des Amtsgerichts Frankfurt am Main von 15. Oktober 1959 Az. 931 Gs 5903/59 am gleichen Tag in Schlangenbad festgenommen. In Untersuchungshaft (Frankfurt am Main) am 21. August 1963 verstorben. Weitere Verhaftungen erfolgten: 1. Erlen, Heinrich, * 26.01.1907, Hindenburg/Ostpreußen SS-Hauptsturmführer und Leiter der Aussenstelle Wilna des Eisatzkommandos 3 Verhaftung am 15. Dezember 1959 Er war zu der Zeit Kriminaloberkommissar beim Bundeskriminalamt Wiesbaden 2. Röhnert, Erich, * 31.03.1912, Wiesen/Sachsen Ehemaliger SS-Hauptscharführer bei Aussenstelle Wilna, Einsatzkommando 3 Verhaftung am 15. Dezember 1959 Röhnert war zu der Zeit Kriminalobermeister beim Landeskriminalamt Wiesbaden 3. Eisenbarth, Peter, * 13.04.1911, Dudweiler/Saar SS-Ober- bzw. Hauptsturmführer bei Einsatzkommando 3 (Kommando der Sicherheitspolizei Kowno) Eisenbarth war bei seiner Verhaftung Oberregierungsrat im saarländischen Innenministerium Laut Beschluß des Landgerichts Wiesbaden vom 6. Dezember 1971 außer Verfolgung gesetzt! Weitere Beschuldigte: a. Grauer, Gustav, * 31.12.1909, Oberhof/Thüringen Zuletzt SS-Obersturmbannführer War bei seiner Feststellung als Beschuldigter Referent in einem Bundesministerium b. Kortkampf, Gerhard, * 26.08.1912, Emden SS-Hauptsturmführer, 1941 bei Einsatzkommando 3 in Kowno, zuletzt SS-Sturmbannführer beim Kommando der Sicherheitspolizei Reval c. Hamann, Joachim, * 18.05.1913, Kiel SS-Unter- bzw. Obersturmführer bei Einsatzkommando 3, Leiter eines Exekutionskommandos Verstorben am 13. Juli 1945 in Heikendorf bei Kiel durch Selbstmord d. Weis, Martin, * 21.03.1903, Karlsruhe SS-Scharführer und Polizeimeister im Einsatzkommando 3 (Kommando der Sicherheitspolizei Kowno) Wurde wegen Mordes (NS-Gewaltverbrechen) zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt und am 31. März 1971 aus der Justizvvollzugsanstalt Straubing entlassen. Wohnhaft am 2. März in Karlsruhe, Sudetenstr. 12 e. Rauca, Helmut, * 03.11.1908, Trieb/Vogtland, + 29.10.1983 in der Justizvollzugsanstalt Kassel (tot aufgefunden, natürlicher Tod, Krebs) SS-Hauptscharführer, Leiter der Abteilung IV bei Einsatzkommando 3 (Kommando der Sicherheitspolizei Kowno) Er wohnte bis zu seiner Auslieferung am 21. Mai 1983 in Kanada Das Verfahren gegen Rauca bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main Az. 50/4 Js 284/71 anhängig s. Bü 110-116; Zusätzliche Erkenntnisse von der Zentralen Stelle Ludwigsburg vom 3. und 4. November 1983 s.a. Verfahren gegen Erich Ehrlinger, Bü 260-315
Darin: 1. Scheidungsakten Jäger von seiner zweiten Ehefrau (Abschriften), 001043-001055;
2. Haftmeldung über Festnahme des Beschuldigten Jäger vom 10. April 1959, 001103-001111
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Bü 109
- Former reference number
-
PA 96 Handakte Bd. I
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945) >> 4. BESETZTE GEBIETE >> 4.3 Reichskommissariat Ostland >> 4.3.1 Litauen >> 4.3.1.2 Karl Jäger
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945)
- Provenance
-
Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
- Date of creation
-
(1950), 1957-1961
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
Time of origin
- (1950), 1957-1961