Grafik

Bildnis von Georg Ludwig Frobenius (1566-1645)

Georg Ludwig Frobenius (auch Froben), Mathematiker, Buchhändler, geb. 25,8.1566 in Iphofen bei Würzburg, gest.21.7.1645 in Hamburg, vermählt 23.11.1595 in Wandsbeck mit Margarethe Wittemborg, geb. ?, gest. 22.10.1634 in Hamburg; Studium der Theologie, alte Sprachen und schöne Künste in Wittenberg und Tübingen, 1590 in Wittenberg zum Magister, 1591 kurzer, unangenehmer Aufenthalt bei Tycho Brahe auf der Insel Ven, 1591-1595 Hauslehrer bei Heinrich Rantzau auf Gut Breitenburg, 1595-1600 Gutspächter in Wandsbeck, 1600 Hamburger Bürgerrecht und Gründung einer Verlagsbuchhandlung (bestand bis 1647); (1 Frobenius, Georg Ludwig)

DE-MUS-076111, P8-F-321 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-F-321
Weitere Nummer(n)
A 592 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: M. GEORGIUS LUDOVICUS FROBENIUS, Iphoffensis Francus, Jctus Mathematicus et Astrononus 'Hamburgensis Celeberrimus Tychonis de Brahe quondam Uranienburgi in Insula Huena siti Familiaris et Aditor assiduus. Nat. A. 1566. d. 25. Aug. Den. A. 1644. d. 4. Octobr. Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimberg
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Schübler Sc.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)