Teller
Wandteller "Glück auf! Freiberg in Sachsen"
Wandteller, weißes Porzellan, flach, mit schmalem Goldrand und farbiger, handgemalter Motivmalerei, auf der Rückseite die Porzellanmarke der Firma "Thomas" und die rote Aufschrift "Handmalerei". Der Porzellanteller zeigt als Motiv zwei sächsische Bergleute in Paradeuniform als Schildhalter. Der Schild zeigt das Wappen der Stadt Freiberg mit drei Türmen und springendem Löwen. Oberhalb der Darstellung trägt der Teller das bekrönte und bekränzte Bergbauemblem Schlägel und Eisen sowie die schwarze Aufschrift "Glück auf!". Unterhalb der Darstellung befindet sich die schwarze Aufschrift "Freiberg i. Sa.".
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
033301756001
- Maße
-
Durchmesser: 255 mm
- Material/Technik
-
Porzellan *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wappen
Schild (Zeichen)
Stadtwappen
Bergmann
Kunst
Stadtgeschichte
Traditionspflege
Paradetracht
Bergbauemblem
- Bezug (wo)
-
Freiberg (Sachsen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Thomas-Porzellan-Fabrik
- (wo)
-
Bayern
- (wann)
-
1900-1938
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller
Beteiligte
- Thomas-Porzellan-Fabrik
Entstanden
- 1900-1938