AV-Materialien
Die Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe
(O-Ton) Erwin Jörg, Dr., Direktor der Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe: 35 bis 40 Prozent der Schausammlungen (nach Aus- und Umbau) fertig, bis 2200 Quadratmeter Fläche dazugekommen / Steigende Besucherzahl, wenn Neues geboten wird / Aus- und Umbau erfordert Improvisationen, drückt Besucherzahl / Besucher: Schulen, Erwachsene / Dazu die wissenschaftliche Aufgabe naturkundlicher Forschung, in der Öffentlichkeit wenig bekannt / Wissenschaftler: Botaniker, Geo-, Entomo-, Zoo-, Paläontologen / Systematische Forschung der Museen füllt Lücke dessen, was an Universitäten heute nicht mehr getrieben werden kann / Die Sammlung von Kleinschmetterlingen / Schwerpunkte in Geologie und Botanik: Badisches Landesherbar / Der Etat: "Gelinde gesagt lächerlich, gelegentliche Brosämchen, um das Gewissen zu beruhigen" / (4'19)
Musik, Absage (6'57)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D721027/107
- Alt-/Vorsignatur
-
6026868
- Umfang
-
0:12:00; 0'12
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg
- Kontext
-
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1972 >> Juli
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Württemberg; Karlsruhe, Landessammlungen für Naturkunde, Badisches Landesherbar
- Laufzeit
-
15.07.1972
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 15.07.1972