Glasgemälde
Zwei liegende Schweine
Das Fragment zeigt zwei liegende Schweine, ein Motiv, das vor allem in Darstellungen des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn vorkommt. Bei dieser bemerkenswert naturalistisch angelegten Glasmalerei könnte es sich jedoch eher um eine Art Drolerie gehandelt haben. Die Herkunft aus der 1521 bis 1525 errichteten MArtinskapelle des Straßburger Münsters ist wahrscheinlich. LL CVMA 98727
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
F 2773 i
- Maße
-
Höhe x Breite: 7 x 12 cm
- Material/Technik
-
Glas, farblos; Schwarzlot, Eisenrot
- Klassifikation
-
Kirchenfenster (Gemälde / Miniaturen / Glasgemälde) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
um 1525
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasgemälde
Entstanden
- um 1525